Anfang des Jahres ist es einem amerikanischen Ärzteteam zum ersten Mal gelungen, ein Schweineherz in einen Menschen zu transplantieren. Der Patient überlebte einige Wochen, bevor er an den Folgen einer Virusinfektion starb. Unser „Professor fürs Herz“, Professor Dieter Ropers, geht im Gespräch mit Anja Müller der Frage nach, ob diese sogenannten „Xenotransplantationen“ zukünftig eine Hoffnung sind für viele Patientinnen und Patienten, die auf ein Spenderherz warten und welche Gefahren damit verbunden sein können. Welche Rolle spielt dabei das Tierwohl, welche psychologischen Folgen hat eine solche Transplantation für den Organempfänger und warum gibt es in Deutschland immer noch zu wenige Organspender*innen? Eine spannende Diskussion nicht nur über den medizinischen Fortschritt sondern auch über Ethik und die Frage, was ein Menschenleben wert ist.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.