Die terroristischen Angriffe der Hamas auf Israel begannen vor gut zwei Wochen. Nach mehr als eineinhalb Jahren Krieg in der Ukraine herrscht in Israel nun ein zweiter Konflikt, in den der politische Westen involviert ist. Wie läuft die Krisendiplomatie, was bedeutet der Angriff für Europa und Deutschland? Wie steht es um den derzeitigen Zustand der israelischen Gesellschaft und wie sieht die Rolle Deutschlands in diesem Konflikt aus?
Darüber sprechen Malva Sucker und Jochen Arntz mit Daniela Schwarzer, Expertin für Europa, internationale Entwicklungen und Demokratie und Vorständin der Bertelsmann Stiftung, und dem Israel-Experten der Bertelsmann Stiftung, Stephan Vopel. Die Bertelsmann Stiftung und die Stifterfamilie Mohn haben eine lange Beziehung zu Israel und setzen sich seit Jahrzehnten mit ihrer Arbeit für eine friedliche und gesicherte Gegenwart und Zukunft des israelischen Staats und seiner Gesellschaft ein.
Im Gespräch geht es auch darum, dass sich Deutschlands Verantwortung auf den Schutz jüdischen Lebens in Deutschland erstreckt. Gegenwärtig schnellen die gemeldeten Zahlen der antisemitischen Übergriffe in die Höhe. Programme etwa zum Antisemitismus in Schulen, wie sie die Bertelsmann Stiftung unterstützt, nehmen an Bedeutung zu und können Lehrkräfte in dieser Situation unterstützen.
Kapitel:
00:00 Einführung ins Thema
01:01 Vorstellung der Gäste
02:18 Krisendiplomatie: Rolle von USA, Europa und Deutschland
05:28 Politische und finanzielle Ressourcen des Westens
08:23 Fehlende Abstimmung in Europa im Krisenfall
10:40 Zustand der israelischen Gesellschaft
15:28 Verteidigung Israels im Einklang mit dem Völkerrecht
18:45 Rolle Deutschlands
21:28 Sonderrolle Deutschlands in der EU bei der Konfliktlösung
24:20 Beitrag der Bertelsmann Stiftung zur aktuellen Debatte
27:35 Projekte der Bertelsmann Stiftung
30:30 Ausblick
Weiterführende Links:
Online-Meldung:
Bertelsmann Stiftung verurteilt die Angriffe auf Israel (bertelsmann-stiftung.de)
Projekte:
Deutsch-Israelischer Young Leaders Austausch (bertelsmann-stiftung.de)
DEKOS (bertelsmann-stiftung.de)
Religionsmonitor (bertelsmann-stiftung.de)
Publikationen:
Deutschland und Israel heute (bertelsmann-stiftung.de)
So gelingt religiöse Vielfalt: durch Kontakt zueinander (bertelsmann-stiftung.de)
www.bertelsmann-stiftung.de/podcast
Schreibt uns an podcast@bertelsmann-stiftung.de oder auf https://www.instagram.com/bertelsmannstiftung/