Listen

Description

Es gab einmal eine Zeit, da war Frieden in Europa ganz selbstverständlich. Da haben wir die Europäische Union als Friedensprojekt gefeiert. Vorbei. Seit zweieinhalb Jahren tobt der Krieg in Europa. Die Ukraine wehrt sich seit zweieinhalb Jahren gegen den russischen Angriff. Seit mehr als einem halben Jahr herrscht Krieg in Gaza. Israel reagiert damit auf die Terrorakte der Hamas. Beide Kriege, ihre Gemeinsamkeiten, die Unterschiede und die Rolle Europas sind das Thema der 39. Folge des Podcasts „Zukunft gestalten“ mit Malva Sucker und Jochen Arntz.

Kompetente Gesprächspartner sind Miriam Kosmehl, Osteuropa-Expertin der Bertelsmann Stiftung und Christian Hanelt, Nahost-Experte der Stiftung. Warum drängen die USA und die EU auf einen Waffenstillstand in Gaza? Welche Chancen gibt es für einen Wiederaufbau in der Region? Wer könnte das Geld dafür liefern?

Warum ist im Krieg in der Ukraine ein Waffenstillstand – zumindest derzeit – völlig undenkbar? Wie sinnvoll ist es, über einen Wiederaufbau in der Ukraine zu sprechen, während nicht nur an den Frontlinien die Menschen sterben? Und warum macht den Menschen in der Ukraine ein Beitritt zur EU trotz allem Hoffnung? Kein leichtes Thema. Aber eines, über das wir sprechen müssen – und dank dieser Podcast-Folge etwas klarer sehen.

Kapitel:

00:00 Intro

00:31 Einführung

01:40 Vorstellung der Gäste

02:41 Wie geht es den Menschen in der Ukraine?

04:39 Russland und Ukraine

06:06 Netzwerke für Verständigung in Israel und Palästina

08:19 Geberkonferenz für die Ukraine

10:51 Wiederaufbauhilfe und Klimawandel

13:40 EU-Integration der Ukraine

16:52 EU-Engagement in Nahost und Nordafrika

19:56 Waffenstillstand und Zweistaatenlösung

23:02 Kein Waffenstillstand in der Ukraine

25:28 Russlands Rolle im Syrienkonflikt

28:15 Westliche Strategien gegen Russlands Aggression

31:53 Konflikte in der europäischen Nachbarschaft

34:37 Europa als Hoffnung

35:42 Schluss

Weiterführende Links:

https://globaleurope.eu/tag/ukrainianwar/

Grüne Energiegewinnung

https://www.bertelsmann-stiftung.de/en/publications/publication/did/strengthening-eu-southern-neighbourhood-relations

EU-Verflechtung mit der Nachbarschaft

https://www.bertelsmann-stiftung.de/en/publications/publication/did/keeping-friends-closer-why-the-eu-should-address-new-geoeconomic-realities-and-get-its-neighbours-back-in-the-fold-all

Einfluss RUS TKY IRN KSA auf die EU Nachbarschaft

https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/antagonismen-in-der-nachbarschaft-der-europaeischen-union-1

https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/antagonismen-in-der-nachbarschaft-der-europaeischen-union-2-all

https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/antagonismen-in-der-nachbarschaft-der-europaeischen-union-3-all

EU-Ukraine

https://www.bertelsmann-stiftung.de/en/our-projects/sovereign-europe/project-news/outlier-or-not-the-ukrainian-economys-preparedness-for-eu-accession

Ukraine Agrar plus Auswirkungen auf Tunesien

https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/ukraines-role-in-global-food-supply-individual-countries-vulnerability

https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/how-to-improve-food-security-in-tunisia

Projekt:

https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/souveraenes-europa-strategisches-management-globaler-verflechtung?tx_rsmbstpublications_pi2%5Bitemuid%5D=508&cHash=2a55318bbd1b805ead44f4eec3d71728#detail-content-grid-223008

Publikationen:

https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/souveraenes-europa/publikationen

https://shop.zenith.me/products/ein-ring-aus-feuer

https://www.youtube.com/watch?v=aAUDmvQGhaU

www.bertelsmann-stiftung.de/podcast

Schreibt uns an podcast@bertelsmann-stiftung.de oder auf https://www.instagram.com/bertelsmannstiftung/