Kurz vor Ostern sprechen Jochen Arntz und Malva Sucker über Glauben und Religion. Wie religiös sind wir noch? Und welche Bedeutung hat Religion in Krisenzeiten? Yasemin El-Menouar, Religionsexpertin der Bertelsmann Stiftung, forscht seit vielen Jahren zu diesem Thema und berichtet unter anderem von den Ergebnissen ihrer jüngsten Umfrage für den Religionsmonitor der Bertelsmann Stiftung. Danach spielt Religion bei der Krisenbewältigung eine eher untergeordnete Rolle: Nur 29 Prozent der Befragten sehen Religion als hilfreich an, deutlich mehr der Befragten empfinden dagegen Familie, Wissenschaft und Nachbarschaft als unterstützend. Der Podcast befasst sich auch mit der zunehmenden religiösen Vielfalt in Deutschland und wie die Gesellschaft damit umgehen kann.
Kapitel:
00:00 Einleitung
02:09 Vorstellung von Yasemin El-Menouar
05:58 Zur Rolle von Religion im eigenen Leben
09:00 Verschiedene religiöse Feste im Frühjahr
10:20 Bedeutung der Religion in unserer Gesellschaft
12:20 Studie: Eher geringe Rolle der Religion bei Krisenbewältigung
15:07 Verteilung der Konfessionen in Deutschland
16:57 Beschreibung des Religionsmonitors der Bertelsmann Stiftung
19:20 Veränderung der religiösen Landschaft seit 2008
22:00 Zum Verhältnis von Religion und Politik
23:38 Neue Ideen für den Religionsunterricht
25:17 Schluss und Ausblick
Weiterführende Links:
Projekt: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/religionsmonitor
YouTube: https://youtube.com/playlist?list=PLxyQdUGjPEsECIM_2BPacFXPJgMKS73Sw
Publikationen:
https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/religionsmonitor/publikationen
change-Magazin: https://www.change-magazin.de/de/startseite/themen/zusammenleben
www.bertelsmann-stiftung.de/podcast
Schreibt uns an podcast@bertelsmann-stiftung.de oder auf https://www.instagram.com/bertelsmannstiftung/