Wie viel Gas kommt bei uns an? Wie viele Sorgen müssen wir uns machen? Wie schlimm wird der Winter? Und wird irgendwann, am Ende, doch alles (wieder) gut? Thieß Petersen, Volkswirt und Senior Adviser der Bertelsmann Stiftung, hat die Antworten. Er erklärt, warum die nächsten beiden Jahre voraussichtlich “holprig” sein werden und was die Europäische Zentralbank gegen die Inflation tun kann. Weil das wehtun wird, braucht es sozialpolitisch flankierende Maßnahmen. Aber zum Glück ist nicht alles schlecht. Denn die schwierige Lage sorgt dafür, dass die ökologische Transformation ordentlich Fahrt aufnimmt. Auch diese Veränderung gibt es nicht zum Nulltarif. “Aber nichts zu tun, wäre noch viel teurer.” Wer eine kompakte und verständliche Zusammenfassung der aktuellen komplexen Situation und ihrer Konsequenzen sucht, sollte unbedingt in diese Folge reinhören! +++
0:00 Einführung ins Thema
1:28 Vorstellung des Gastes
2:15 Aktuelle Situation und Rahmenbedingungen
4:25 Der nächste Winter: Wettlauf um Erdgas
6:49 Anschub der ökologischen Transformation
8:36 Win-win-Situation erneuerbare Energien
9:52 Russisches Erdgas
10:45 Schwacher Euro und Inflation
13:25 EZB-Zinspolitik
14:16 Gefahr Inflationsspirale
16:09 Hamsterkäufe und Spekulationsgewinne
17:37 Klimaschäden
18:32 Fehlende Arbeitskräfte
20:52 Politikstrategien und Tankrabatt
22:32 Kompensation von Kaufkraftverlust und Arbeitsplatzverschiebung
24:55 Energie sparen
26:08 Abschluss und Ausblick
Weiterführende Links:
Projekt:
https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/nachhaltig-wirtschaften
Publikationen:
https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/nachhaltig-wirtschaften/publikationen
https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/co2-zum-nulltarif-all
www.bertelsmann-stiftung.de/podcast
Schreibt uns an podcast@bertelsmann-stiftung.de oder auf https://www.instagram.com/bertelsmannstiftung/ +++