Danke fürs Abonnieren, Liken, Teilen und Kommentieren! Bei Fragen, melde dich bei uns und sende uns eine Nachricht.
Die Themen Stillzeit, Beikost und Allergien sorgen bei Eltern seit Jahrzehnten für Diskussionen. Unterschiedliche Empfehlungen, widersprüchliche Studien und Ratschläge von Ärzten, Hebammen und Familienmitgliedern führen oft zu Verunsicherung. Doch nach jahrelanger Recherche und Erfahrungen mit unseren eigenen Kindern sowie im Austausch mit anderen Familien können wir heute Klarheit schaffen.
🍼 Stillzeit — die beste Grundlage für die Gesundheit
- 🌱 Muttermilch ist einzigartig: Sie enthält Antikörper, Enzyme, gesunde Fette, Eiweiße und Kohlenhydrate, die exakt auf die Bedürfnisse des Babys abgestimmt sind.
- 🛡️ Schutz vor Krankheiten: Studien zeigen, dass gestillte Kinder ein geringeres Risiko für Atemwegsinfekte, Mittelohrentzündungen und Magen-Darm-Erkrankungen haben.
- 🧠 Optimale Entwicklung: Stillen unterstützt die Gehirn- und Nervensystementwicklung sowie die emotionale Bindung zwischen Mutter und Kind.
- 🕰️ Dauer: Die WHO empfiehlt, mindestens 6 Monate ausschließlich zu stillen und danach schrittweise Beikost einzuführen — während weiterhin gestillt wird.
🥣 Beikost — wann und wie beginnen?
- 🕓 Zeitpunkt: Ab dem 6. Monat kann Beikost eingeführt werden, wenn das Kind Anzeichen von Bereitschaft zeigt (z. B. aufrecht sitzen, Interesse am Essen).
- 🥦 Gesunde Beikost: Am besten eignen sich frisches Gemüse und Obst. Schrittweise Erweiterung verhindert Überforderung des Verdauungssystems.
- 🚫 Vermeiden: Zuckerhaltige Fertigbreie, Kuhmilchprodukte und stark verarbeitete Nahrungsmittel.
🌿 Allergien — vorbeugen und verstehen
- 🛡️ Muttermilch als Schutzschild: Stillen reduziert nachweislich das Risiko für Allergien, Asthma und Neurodermitis.
- ⚖️ Immunsystem stärken: Eine gesunde Darmflora spielt eine Schlüsselrolle bei der Allergieprävention. Probiotische Lebensmittel können hilfreich sein.
🤔 Elternfragen — praktische Tipps
- 📅 Regelmäßigkeit: Babys und Kleinkinder profitieren von festen Mahlzeitenstrukturen.
- 💧 Flüssigkeit: Neben Muttermilch und Beikost sollte Wasser das Hauptgetränk sein.
- 💡 Individuelle Unterschiede: Jedes Kind entwickelt sich anders — Vertrauen in den eigenen Instinkt ist entscheidend.
👉 Mehr dazu auf www.ifwta.ch – deinem Portal für ganzheitliche Gesundhei
misterwater®Kristallklares Wasser – mit der perfekten Umkehrosmoseanlage für Ihr Zuhause!
OPC TraubenkernextrakDas Stärkste Antioxidans der Welt!
Vanterre Feinster Zeolith Klinoptilolith oder Bentonit Montmorillonit!
Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.
Support the show
Rechtlicher Hinweis:
Die IFWT ACADEMY hat das Informationsangebot sorgfältig erwogen und geprüft. Nach bestem Wissen und Gewissen stellen wir Ihnen unsere persönlichen Erkenntnisse und Erfahrungen der letzten Jahre zur Verfügung. Dennoch müssen wir Sie auf folgende rechtliche Hinweise aufmerksam machen:
Das Informationsangebot der IFWT ACADEMY dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.
Die Inhalte dienen ausschließlich der Hilfe zur Selbsthilfe bei Wohlbefindlichkeitsstörungen. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen!