In vielen Gesprächen taucht die Frage auf: Hat das Christentum Fleischessen und Weingenuss wirklich immer erlaubt?
Kirchliche Traditionen und heutige Bräuche lassen vermuten, dass Fleisch & Wein schon immer selbstverständlich waren. Doch was, wenn die ursprünglichen Lehren eine ganz andere Sprache sprechen?
🏛️ Blick in die alten Schriften
Alte Überlieferungen und Schriften deuten darauf hin, dass Vegetarismus im frühen Christentum eine viel größere Rolle gespielt haben könnte, als allgemein angenommen:
🙏 Vegetarismus als spiritueller Weg
Vegetarismus wurde in verschiedenen spirituellen Traditionen als Ausdruck von Reinheit und Demut gesehen. Auch im Christentum finden sich Spuren dieser Idee:
💡 Fazit
Die Frage, ob Fleischessen im Christentum je wirklich akzeptiert war, bleibt spannend. Alte Schriften legen nahe, dass viel verdreht wurde und der ursprüngliche Gedanke von Vegetarismus als spirituelle Tugend in Vergessenheit geraten ist.
👉 In dieser Episode beleuchte ich Beispiele aus den alten Überlieferungen und lade dich ein, dir dein eigenes Bild zu machen.
👉 Mehr dazu auf www.ifwta.ch – deinem Portal für ganzheitliche Gesundheit, Detox, Ernährung und Bewusstseinsentwicklung.
misterwater®Rechtlicher Hinweis:
Die IFWT ACADEMY hat das Informationsangebot sorgfältig erwogen und geprüft. Nach bestem Wissen und Gewissen stellen wir Ihnen unsere persönlichen Erkenntnisse und Erfahrungen der letzten Jahre zur Verfügung. Dennoch müssen wir Sie auf folgende rechtliche Hinweise aufmerksam machen:
Das Informationsangebot der IFWT ACADEMY dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.
Die Inhalte dienen ausschließlich der Hilfe zur Selbsthilfe bei Wohlbefindlichkeitsstörungen. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen!