Kennst du das? Der Arbeitstag ist vorbei, du kommst nach Hause und eigentlich sollte jetzt Ruhe sein. Aber dein Kopf arbeitet weiter. Der Körper ist müde, der Geist auf Dauerdrehzahl. Du bist fix und fertig und trotzdem nicht wirklich fertig.
Feierabend. Ein wunderschönes Wort, oder? Es klingt nach Loslassen, nach Freiheit, nach Durchatmen. Doch für viele ist es längst kein erholsamer Zustand mehr, sondern nur eine verschobene Verlängerung des Arbeitstages. Man checkt noch schnell Mails, denkt an das Gespräch von heute, plant innerlich schon den nächsten Tag. Und während man äußerlich längst zu Hause ist, bleibt man innerlich im Dienstmodus.
In dieser Podcast-Folge geht es um genau diesen Moment: wenn Entspannung einfach nicht mehr gelingt. Wenn Erschöpfung sich in den Feierabend zieht. Wenn selbst Freizeit wie eine Aufgabe wirkt. Warum fällt uns das Loslassen so schwer? Warum ist Abschalten keine Selbstverständlichkeit mehr, sondern eine Fähigkeit, die wir erst wieder lernen müssen?
Ich spreche darüber, was hinter dieser dauerhaften Anspannung steckt und wie man erste Signale erkennt, bevor sie sich festsetzen. Es geht nicht um schnelle Tipps oder Wellness-Rezepte, sondern um einen ehrlichen Blick auf das, was viele im Gesundheits- und Klinikalltag (und nicht nur dort) erleben: das Gefühl, ständig funktionieren zu müssen, selbst dann, wenn man eigentlich längst Pause haben dürfte. Und wie man mit kleinen Ritualen Abhilfe schaffen kann.
Hör doch mal rein
Buchempfehlungen/Links:
Endlich abschalten: Warum Urlaub vom Smartphone uns Zeit, Glück und Liebe schenkt
von Catherine Price
https://amzn.to/35NtqcV
Das kleine Buch vom achtsamen Leben: 10 Minuten am Tag für weniger Stress und mehr Gelassenheit
von Patrizia Collard
https://amzn.to/3gPEsot
Entspannungs-CD:
Erquickendes Abschalten mittags und abends: Genussvolle Entspannung für aktive Menschen
von Rüdiger Dahlke
https://amzn.to/3hdsCUj
Webseite:
Email:
https://www.cobaugh.de/kontakt/
YouTube:
Heike Beck-Cobaugh - YouTube