Alyssa Torske studierte Psychologie und kognitive Neurowissenschaften unter anderem an der New York University. Derzeit promoviert Sie an der Ludwig-Maximilians Universität München an der Graduate School of Systemic Neurosciences und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Klinikum rechts der Isar in der Abteilung für Neuroradiologie der TU München. In ihrem Forschungsprojekt am Klinikum untersucht sie den Einfluss von Achtsamkeit auf das Stressessen, sowohl auf Verhaltens- aber auch auf neuronaler Ebene.
Während Ihrer Laufbahn stieß Sie viele Male auf die langfristigen destruktiven Auswirkungen, die Stress auf unsere Lebensqualität und unsere kognitiven Fähigkeiten haben. Als eine Möglichkeit Stress zu reduzieren, begann Sie die Achtsamkeitspraxis zu untersuchen.
Was du aus dieser Folge mitnimmst:
· Wie beeinflusst Stress unser Essverhalten?
· Warum führt Stress zu ungesundem Essverhalten?
· Welche Folgen kann langfristiger Stress haben?
· Auf welche Weise können Achtsamkeitsinterventionen unser Essverhalten verändern?
· Wie genau lief die Studie von Alyssas Promotionsprojekt ab?
· Welche vorläufigen Ergebnisse lieferte die Studie?
· Wie funktioniert ein Olfaktometer und wofür wird es angewandt?
· Welche verschiedenen Reaktionen im Bezug auf das Essverhalten haben Menschen bei Stress?
· Wie hat die Studie Alyssa persönlich in ihrem Essverhalten verändert?
· Wie hat die COVID-19-Pandemie unser Essverhalten beeinflusst?
Erfahre hier mehr über Alyssa Torske:
Alyssas bei LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/alyssa-torske/?originalSubdomain=de
Alyssas Projekt an der LMU München:
https://www.gsn.uni-muenchen.de/people/students/alyssa_torske/index.html
Hier erfahrt ihr
____________________________________________
Die Folge hat dir Lust auf mehr gegeben?
Dann abonniere unseren Podcast und helfe uns mit einer 5-Sterne Bewertung auf Spotify & iTunes!
Willst du unsern Podcast gerne im Videoformat sehen? Dann schaue dir alle Folgen in unserer App "MindClub" an!
App Store: https://apps.apple.com/np/app/mind-club/id1643729107
Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=tv.uscreen.mindclub
Oder auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCFg1XNY1KVcb1WQWbcKCmOQ/featured
Willst du selbst mit dem Meditieren beginnen? Im Mindclub findest du eine Vielzahl von geführten Meditationen in Audio- und Videoform, sowie Live-Sessions: https://www.mindclubapp.com/
Instagram: https://www.instagram.com/mindfulife.de/
Facebook: ...