Listen

Description

"Du bist wirklich zu dumm für sowas."
"Das schaffst du eh nicht." 
"Was sollen bloß die Leute denken?!"

Wer kennt sie nicht aus seiner Kindheit, diese Sätze, achtlos,  vielleicht sogar verachtend geäußert, die sich im Kopf festsetzen. Sätze, denen wir möglicherweise zunächst mit Ablehnung begegnen, die sich aber über die Zeit zu einem  Glaubenssatz manifestieren können, bis wir selbst schlecht von uns denken und uns immer weniger zutrauen.

Solche negativen Glaubenssätze, die sowohl  in unserer Kind- und Jugendzeit als auch  im Erwachsenenalter zu einem Menschen gesagt werden werden, können dessen Denken und Tun nachhaltig beeinflussen, bis hin zur Verstärkung oder Auslösung einer psychischen Erkrankung. 

In dieser Folge möchte ich Ihnen die Schritte erläutern, die ich in meiner logotherapeutischen Praxis beim Umgang mit negativen Glaubenssätzen gehe.