Listen

Description

In dieser Folge „Dienstags im Koi – ein Podcast von kulturmanagement.net“ spricht Julia Jakob (Chefredakteurin KMN Magazin) mit Madita Oeming (unabhängige Kulturwissenschaftlerin) über Pornos als kulturelles Konstrukt und warum es uns noch immer so schwerfällt, darüber zu sprechen. Das Gespräch entstand im Rahmen der 171. Ausgabe des KMN Magazins zum Schwerpunkt „Let’s Talk About Sex“, in dem es bereits als verschriftlichtes Interview im April 2023 erschienen ist.

Sprecherin Mittelteil: Anne Dietzmann

Produktion: Olivier Marchal

Weitere Infos und Links:

Madita Oeming (1986) ist unabhängige Kulturwissenschaftlerin. Sie forscht, lehrt, referiert und publiziert seit Jahren zum Thema Porno. Über unerschrockene Wissenschaftskommunikation hat sie sich medial Gehör verschafft. Ihr gesamtgesellschaftlicher Bildungsauftrag: Wissen statt Stigma. Im Herbst 2023 erschien ihr Sachbuch „Porno. Eine unverschämte Analyse“ bei Rowohlt. Weitere Infos: https://www.instagram.com/maditaoeming/?hl=de 

Kultur Management Network Magazin Nr. 171 zu „Let’s Talk About Sex“: https://bit.ly/km2304pdf

„Porno eine unverschämte Analyse“: https://www.rowohlt.de/buch/madita-oeming-porno-9783499012334 

Pornoführerschein: https://teach-love.de/pornofuehrerschein-mit-madita-oeming/

Pressemitteilung von WienTourismus zur Nutzung von OnlyFans als Social-Media-Plattform für Kultureinrichtungen: https://b2b.wien.info/de/presse/unternehmens-presse-info/archiv-presse-info/archiv-2021-7-12/wien-laesst-auf-onlyfans-die-huellen-fallen-411716

Send us a text

Support the show

Unser Podcast “Dienstags im Koi” und die redaktionellen Inhalte auf unserer Website sind für unsere Hörer*innen und User*innen kostenlos. Dennoch braucht all das viel Liebe und Zeit. Deshalb freuen wir uns über jede finanzielle Unterstützung. Dafür habt ihr zwei Möglichkeiten:

Ihr könnt uns direkt über Paypal einmal einen Betrag eurer Wahl schicken: https://paypal.me/kulturmanagementnet

Oder ihr könnt auf unserer Website ein Abo abschließen und uns so monatlich finanziell unterstützen: https://www.kulturmanagement.net/podcast