Auf Spurensuche mit der Expertin
Wann fühlt sich das Leben endlich wieder OK an? Wann fühlt sich der Körper endlich wieder «normal» an? Wie kommen wir aus dem akuten Kinderwunsch wieder raus?
In der vergangenen Folge 21 gingen Rahel und Katrin auf Spurensuche: Wie fühlte es sich damals für Katrin an, mitten im akuten Kinderwunsch? Und wie war das für Rahel, schon damals eine Freundin? Was ist passiert, in den sechs Jahren zwischen akutem Kinderwunsch und dem «endlich OK»?
Heute analysieren wir den ganzen Prozess – vom akuten Kinderwunsch bis zum OK – mit Psycho- und Paartherapeutin Felizitas Ambauen. Wir haben tausend Fragen an sie. Warum entwickeln viele Menschen im unerfüllten Kinderwunsch depressionsartige Symptome? Warum ist das ein traumatisches Erlebnis? Wie kommen wir aus dem Ganzen wieder raus? Und was können Freunde und Familie tun, um jemanden im unerfüllten Kinderwunsch zu unterstützen?
Spoiler Alert: «schneller», «mehr» und «ach, hätte ich doch» sind keine Lösungen. Viel eher:
Shownotes
Felizitas Ambauen, Psycho- und Paartherapeutin: ambauen-psychologie.ch
Beziehungskosmos: Der Podcast
Erwähnte Podcastfolgen
*****
Hat dir diese Folge gefallen? Dann kommentiere sie und abonniere den Podcast überall dort, wo du Podcasts hörst: Apple, Spotify, Deezer, Pocket Cast oder auch Youtube. Du findest uns auch auf Facebook und Instragram. Ein «Like» freut uns ungemein und hilft anderen, «Expectations – geplant und ungeplant kinderfrei» besser zu finden.
Gemeinsam mit dir machen wir die leisen Geschichten lauter und machen so den kinderfreien Alltag sichtbar! Expectations bricht Tabus, klärt auf und interviewt geplant und ungeplant Kinderfreie und Expert:innen. Offen und inklusiv, gesellschaftspolitisch relevant.