Immer mehr Frauen denken über Social Freezing nach: das Einfrieren von Eizellen, um sich die Option auf Kinder später offen zu halten. Doch was passiert dabei? Welche Chancen, Risiken und Mythen gibt es? Und ist es ein Schritt in Richtung Freiheit oder doch nur noch mehr Druck auf die Frauen?
Wir sprechen mit Dr. Patricia Faas, Autorin des Buchs «Social Freezing – 50 Antworten auf das Einfrieren von Eizellen». Sie ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie klinische Embryologie und arbeitet seit über 15 Jahren im Bereich der Reproduktionsmedizin.
Patricia Faas sagt: «Social Freezing ist in keinster Weise eine Vollkaskoversicherung für den Kinderwunsch.» Umso wichtiger sei es daher, aufzuklären über die medizinischen, rechtlichen und auch finanziellen Fakten.
Shownotes
Buch “Social Freezing - 50 Antworten rund ums Einfrieren von Eizellen”
*****
Hat dir diese Folge gefallen? Dann kommentiere sie und abonniere den Podcast überall dort, wo du Podcasts hörst: Apple, Spotify, Deezer, Pocket Cast oder auch Youtube. Du findest uns auch auf Facebook und Instragram. Ein «Like» freut uns ungemein und hilft anderen, «Expectations – geplant und ungeplant kinderfrei» besser zu finden.
Gemeinsam mit dir machen wir die leisen Geschichten lauter und machen so den kinderfreien Alltag sichtbar! Expectations bricht Tabus, klärt auf und interviewt geplant und ungeplant Kinderfreie und Expert:innen. Offen und inklusiv, gesellschaftspolitisch relevant.