Vom (rechtlich) Möglichen und Unmöglichen
Was, wenn alles ein Jahr früher passiert wäre? Würde Bettinas Leben heute anders aussehen? Vielleicht, vielleicht aber auch nicht. Klar ist jedoch, dass Bettina nicht in einer legalen Grauzone unterwegs gewesen wäre, hätte es die «Ehe für alle» bereits 2020 gegeben. Bettina (Jahrgang 1984) ist queer, lebte in einer eingetragenen Partnerschaft und hatte einen Kinderwunsch. Seit der Ehe für alle, die im Juli 2022 in Kraft getreten ist, ist es auch für lesbische, verheiratete Frauen in der Schweiz möglich, dank Samenspende ein Kind zu bekommen.
Bettina musste für ihren Kinderwunsch einen anderen Weg gehen. In dieser Folge nimmt sie uns mit nach Kopenhagen in die Kinderwunschklinik, zu einem Postfach nach Lörrach und ins Hinterzimmer eines Schweizer Gynäkologen. Ihr Weg ist holprig: Er führt sie nicht zum Wunschkind, aber via Umwegen mit schwierigen Entscheidungen schliesslich zu ganz viel Selbsterkenntnis.
Und heute? Heute hat Bettina beschlossen, den Kinderwunsch nicht weiterzuverfolgen. Sie hat neue Zukunftspläne: Sie will Pfarrerin werden und studiert darum Theologie. Wichtig ist ihr, wie sie sagt, dass sie «sein darf» und das ist mal traurig, mal nachdenklich, aber vor allem neugierig, zuversichtlich und offen. Sie will für sich selbst entscheiden und sich selbst vergeben können.
Wir machen derzeit mit unserem Podcast Sommerpause. Wir liefern euch daher bis zum Start der neuen Staffel am 16.9.25 jede Woche eine Best-of-Folge aus über 50-mal Expectations. Viel Freude beim Neu- oder Wiederentdecken!
Shownotes
*****
Hat dir diese Folge gefallen? Dann kommentiere sie und abonniere den Podcast überall dort, wo du Podcasts hörst: Apple, Spotify, Deezer, Pocket Cast oder auch Youtube. Du findest uns auch auf Facebook und Instragram. Ein «Like» freut uns ungemein und hilft anderen, «Expectations – geplant und ungeplant kinderfrei» besser zu finden.
Gemeinsam mit dir machen wir die leisen Geschichten lauter und machen so den kinderfreien Alltag sichtbar! Expectations bricht Tabus, klärt auf und interviewt geplant und ungeplant Kinderfreie und Expert:innen. Offen und inklusiv, gesellschaftspolitisch relevant.