Listen

Description

Host:
Marius R. Busemeyer – Professor für Vergleichende Politische Ökonomie an der Universität Konstanz und Sprecher des Exzellenzclusters „The Politics of Inequality“.

Gäste:
Gabriele Spilker – Professorin für Globale Ungleichheit und Co-Sprecherin des Exzellenclusters „The Politics of Inequality“ an der Universität Konstanz. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit internationaler Kooperation in Umwelt- und Handelsfragen und den Auswirkungen des Klimawandels für Länder im Globalen Süden.

Viktoria Jansesberger – Postdoktorandin am Exzellenzcluster „The Politics of Inequality“. Sie forscht zu Protesten, Umwelt- und Klimapolitik im Globalen Süden sowie zur sozialen Dimension internationaler Kooperation.

Episodenüberblick

Wie hängen Klimawandel und Ungleichheit zusammen – und warum trifft die Krise nicht alle gleich? In dieser Folge spricht Marius R. Busemeyer mit Gabriele Spilker und Viktoria Jansesberger über die sozialen und politischen Dimensionen des Klimawandels.

Von Generationengerechtigkeit bis globale Verantwortung: Der Klimawandel verstärkt bestehende Ungleichheiten zwischen Arm und Reich, Nord und Süd. Während reiche Industriestaaten historisch die größten Emissionen verursacht haben, leiden vor allem Länder des globalen Südens unter den Folgen – von Überschwemmungen über Dürren bis hin zu Existenzverlusten.

Episoden-Highlights

Links & Quellen

·       Mehr zum Exzellenzcluster „The Politics of Inequality“: www.exc.uni-konstanz.de/inequality

·       Weiterführende Informationen und Publikationen:

o   Bottner, F., Jansesberger, V., Ohndorf, M. et al. (2025): What the new loss and damage fund needs for public approval: choice experimental evidence from Austria.Climatic Change 178, 9. 

o   Jansesberger, V. (2024): Sudden weather disasters as triggers for ethnic protest in autocracies? Political Geography Volume 113, August 2024, 103163.

o   Strauch, R., Jansesberger, V., Koos, S., Spilker, G. (2024): Voices of Change in the Global South : Understanding the Dynamics of Environmental Protest. Working Paper Series, Cluster of Excellence „The Politics of Inequality, No. 37. 

Mehr über den Exzellenzcluster „The Politics of Inequality“.

Kontakt: cluster.inequality@uni-konstanz.de 

Neue Folgen immer am ersten Mittwoch im Monat – jetzt abonnieren!