Literatur:
Eicker-Wolf, Kai / Schreiner, Patrick (2017): Mit Tempo in die Privatisierung. Autobahnen, Schulen, Rente – und was noch? PapyRossa-Verlag.
Engartner, Tim (2016): Staat im Ausverkauf. Privatisierung in Deutschland, Frankfurt a. M./New York 2016 (Campus Verlag)
Fritsch, Michael. (2011, 2018), Marktversagen und Wirtschaftspolitik – Mikrökonomische Grundlagen staatlichen Handelns, 8. Aufl., München
Lessenich, Stephan (2003): Soziale Subjektivität. In Mittelweg 36; 4.
Nassehi, Armin . 2012 . Ökonomisierung als Optionssteigerung . Eine differenzierungstheoretische Perspektive .Soziale Welt 63: 401–418
Niephaus, Yasmin (2018) Ökonomisierung. Diagnose und Analyse auf der Grundlage feldtheoretischer Überlegungen. Springer VS
Schimank, Uwe, und U . Volkmann . 2008 . Ökonomisierung der Gesellschaft . In: Handbuch der Wirtschaftssoziologie, Hrsg . Andrea Maurer, 382-393 . Wiesbaden: VS Verlag
Schimank U. (2008) Gesellschaftliche Ökonomisierung und unternehmerisches Agieren. In: Maurer A., Schimank U. (eds) Die Gesellschaft der Unternehmen — Die Unternehmen der Gesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften