Anna: Hallo, hier ist wieder:
Ardhi: „Grüße aus Deutschland“.
Anna: Sie hören: „Keine Currywurst für Ardhi“.
Ardhi: Ein blöder Titel.
Anna: Wieso? Unser Thema ist doch gesundes und ungesundes Essen. Du gehst doch jetzt immer im Bioladen einkaufen.
Ardhi: Ja, sicher …
Anna: Ein Bioladen ist ein Geschäft mit Produkten aus biologischem Anbau. Zum Beispiel: Obst und Gemüse ohne chemische Pflanzenschutzmittel.
Ardhi: Oder Milch. Normalerweise verändert man die Milch, damit sie nicht so schnell sauer wird. Man homogenisiert und pasteurisiert sie. Biomilch, also die Milch, die es im Bioladen gibt, wird nicht verändert.
Anna: (skeptisch) Na ja, „Bioessen“ ist vielleicht gesund, aber schmeckt es denn auch gut?
Ardhi: Also, wenn du mich fragst: Mir schmeckt es. Dir muss es ja nicht schmecken.
Anna: Hören wir doch mal eine Kundin in einem Bioladen.
Ardhi: Okay. Liebe Hörerinnen und Hörer: Was sagt die Kundin? Sagt sie:
Anna: Das Essen schmeckt nicht, weil es gesund ist.
Ardhi: Oder sagt sie: Das Essen schmeckt ihr gut.
Anna: Hören Sie jetzt die Kundin.
Frau: Also, mir schmeckt’s, weil ich weiß, das ist gesund. Und vieles
schmeckt auch einfach besser. Die Milch … da schmeckt der Kaffee, mit … mit Biomilch und nicht mit einer homogenisierten, pasteurisierten
…
Ardhi: Was meint die Kundin?
Anna: A: Das Essen schmeckt nicht, weil es gesund ist.
Ardhi: Oder B: Das Essen schmeckt ihr gut.
Aufgabe
Ardhi: (triumphierend) Die Antwort ist - B! Das Essen schmeckt ihr gut. Und es schmeckt ihr nicht nur gut, es schmeckt ihr auch besser. Ich merke auch einen Unterschied zwischen Essen aus dem Bioladen und Essen aus dem Super markt. Ich finde, es schmeckt ganz unterschiedlich.
Anna: Also, ich merke auch einen Unterschied: Das Essen aus dem Bioladen ist teu rer als das Essen aus dem Supermarkt.
Ardhi: Ignorantin!
Anna: Besserwisser! … Ähm … ja … wir kommen zurück zum Interview.
Ardhi: Ja, ähm … Sie hören jetzt zwei Kinder. Merken die beiden einen Unterschied zwischen dem Essen aus dem Bioladen und dem Essen aus dem Super markt?
Anna: Oder schmeckt ihnen beides gut?
Marion:
Schmeckt euch das Bioessen besser als das vom Supermarkt? Oder ist das egal?
Junge:
Hm, es ist eigentlich egal. Ja, also, es ist manchmal schön, wenn man mal aus … vom Supermarkt Essen macht, aber das Essen schmeckt auch gut. Man merkt also keinen Unterschied.
Marion: Merkst du auch keinen Unterschied?
Mädchen: Auch nicht. Schmeckt beides gut.
Ardhi: Merken die Kinder einen Unterschied zwischen dem Essen aus dem Bioladen und dem Essen aus dem Supermarkt?
Aufgabe
Anna: Nein, sie merken keinen Unterschied. Den Kindern schmeckt beides gut. Hast du gehört, Ardhi?
Ardhi: Na ja, Kinder! Kindern schmecken sowieso Pommes Frites am besten.
„Pommes mit Ketchup oder Majo“!
Anna: Pommes Frites mit Ketchup oder Mayonnaise. Schmeckt dir das nicht?
Ardhi: Wie bitte? Pommes?
Anna: Äh … also nicht?
Ardhi: Ich liebe Pommes mit Ketchup und Mayo. Und natürlich Currywurst .
Anna: Ardhi und … Currywurst? Diese fette Wurst mit scharfer Currysoße. Ganz un gesund!
Ardhi: Stell dir vor, Ruhrgebiet …
Anna: Das Ruhrgebiet ist eine Gegend in Deutschland mit viel Industrie. Ardhi: Ein dunkler, kalter Tag im November … Anna: Wie romantisch!
Ardhi: Eine hell erleuchtete Wurstbude …
Anna: Eine Wurstbude – das ist ein Kiosk, wo man Wurst und Getränke und so ver kauft.
Ardhi: … und eine heiße, rote „Currywurst“. Na ja, jetzt esse ich keine Currywurst mehr. Das ist ungesund. Mir fehlt sie nicht.
Anna: Hm, Currywurst mit Soße. Die Soße schmeckt scharf und salzig und auch ein bisschen süß …
Ardhi: Und man hat sie immer auf der Jacke.
Anna: Du vielleicht!
Ardhi: Machen wir jetzt noch das Spiel?
Anna: Okay. Also: Einer sagt eine Speise oder ein Getränk und der andere sagt, wie es schmeckt.
Ardhi: Also, zum Beispiel: Wie schmecken Tränen?
Anna: Wie bitte? Tränen? Also das, was aus den Augen kommt, wenn man weint.
Oder ist das ein neues Getränk?
Ardhi: Tränen schmecken salzig. Und wie schmeckt Honig?
Aufgabe
Anna: Honig schmeckt süß. Wie schmeckt … Pfeffer?
Aufgabe
Ardhi: Pfeffer schmeckt scharf. Wie schmeckt … Essig?
Aufgabe
Anna: Essig schmeckt sauer.
Ardhi: Und wie schmeckt Pils?
Aufgabe
Anna: Pilze? Hm, Pilze schmecken nicht süß und nicht salzig, sie schmecken … neutral.
Ardhi: Falsch!
Anna: Warum?
Ardhi: Ich habe nicht gefragt: Wie schmecken Pilze? Sondern: Wie schmeckt Pils?
Anna: Ach Pils! Du meinst das Bier!
Ardhi: Genau. Pils trinkt man vor allem in Norddeutschland. Es schmeckt bitter.
Anna: Du, Ardhi, gibt es im Bioladen auch Bier?
Ardhi: Klar. Es gibt dort alles, Tee, Kuchen, Marmelade, Nudeln ... alles Bio.
Anna: Und das schmeckt?
Ardhi: Ja. Ich kann ja mal ein Bioessen machen … und dich einladen.
Anna: Na ja, warum nicht?
Ardhi: Vertragen wir uns wieder? Kein Streit mehr?
Anna: Na gut. Wir vertragen uns wieder.
Ardhi: Dann machen wir jetzt ... Anna: … das Essen?
Ardhi: Nein, die Wiederholung.
Wiederholung mit Nachsprechpausen
Anna: Mir schmeckt das Essen.
Ardhi: Mir schmeckt das Essen.
Anna: Vieles schmeckt auch besser.
Ardhi: Vieles schmeckt auch besser.
Anna: Die Soße schmeckt scharf.
Ardhi: Die Soße schmeckt scharf.
Anna: Sie merken keinen Unterschied.
Ardhi: Sie merken keinen Unterschied.
Anna: Das war’s wieder mal. Tschüs, bis zum nächsten Mal! Ardhi: Tschüs!
Ardhi: Was soll ich denn kochen? Was möchtest du? Gemüse mit Reis oder Nudeln mit Soße oder …
Anna: Vielleicht … Currywurst?
Ardhi: Currywurst? Du meinst also tatsächlich diese fette, ungesunde …
Anna: Ja, genau die! Und dazu …
Ardhi: … fette, salzige, ungesunde … Anna: Hm … Pommes mit Ketchup und Majo!
Ardhi: Ja.