Es klingt paradox: Gerade in stürmischen Zeiten fällt es uns am schwersten, Hilfe zuzulassen. Woher kommt das Muster?
In dieser Episode sprechen Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld über ein Muster, das viele Unternehmen in die Schieflage bringt: die Angst, sich verletzlich zu zeigen. Sie schildern Fälle, in denen Abteilungen lieber Informationen zurückhalten, als gemeinsam bessere Ergebnisse zu erzielen – und erklären, warum hinter dieser Abwehr oft alte Prägungen und mangelnde psychologische Sicherheit stecken.
Es geht um die Rolle der Führungskraft als Vorbild, um die Kunst, Stärkenorientierung wirklich zu leben, und darum, wie Teams wie eine gute Band funktionieren können: Jeder bringt ein Instrument ein, und nur gemeinsam entsteht Musik.
Jörg berichtet von eigenen Erfahrungen aus der Restrukturierungspraxis, Jens ergänzt mit Einblicken in Flow-Forschung, Job Crafting und stärkenbasierte Führung. Am Ende steht ein klarer Impuls: Hilfe zu bitten ist keine Schwäche – sondern der Beginn von Wachstum, Vertrauen und Co-Kreation.
Eine Folge für alle, die erleben wollen, wie viel leichter Arbeit wird, wenn man das „Alles-alleine-machen-müssen“ loslässt – und echte Zusammenarbeit zur Stärke macht.
Bis zum nächsten Mal, haltet durch und bleibt entspannt! Euer Jens, Jörg und Gustav.
Buche dir jetzt einen unverbindlichen ersten Coaching Termin mit Jörg oder Jens:
- Sprich mit Jörg Weidenfeld: https://calendly.com/humanceo/sabelzahntiger
- Sprich mit Jens Alsleben: https://calendly.com/jensalsleben/erstgespraech
Verbinde dich mit uns:
Folge Jens auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jens-alsleben-stark-im-sturm/
Folge Jörg auf LinkedIn: https://ch.linkedin.com/in/jweidenfeld
Entdecke Jens' täglichen Säbelzahntiger Blog: https://starkimsturm.substack.com/
Mehr Infos auf Jens' Webseite: https://www.starkimsturm.com
Quellen:
Selander, K., Henning, G., Agardh, E., & Speklé, E. (2023). Engaging leadership and psychological safety as resources for work recovery in demanding times. International Journal of Environmental Research and Public Health, 20(5), 3985. https://doi.org/10.3390/ijerph20053985
Wouters-Soomers, L., van den Heuvel, T., & Kuijpers, M. (2022). An individual perspective on psychological safety: The role of self-compassion and basic need satisfaction. Frontiers in Psychology, 13, 894063. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2022.894063
Schmidt, K. (2021). Effects of vulnerable leadership behavior on immersion and psychological safety in followers (Doctoral dissertation). William James College. https://doi.org/10.13140/RG.2.2.30078.0544