Unternehmenspolitik – ein Begriff, der vielen von uns sofort ein Gefühl von Unsicherheit und Manipulation vermittelt. In dieser Folge nehmen Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld den Elefanten im Raum ins Visier: Wie beeinflusst Politik in Unternehmen die Entscheidungen, die Transparenz und letztlich den Erfolg? Mit treffenden Anekdoten und klaren Analysen zeigen die beiden, warum politische Spiele nicht nur die Produktivität bremsen, sondern auch eine toxische Unternehmenskultur fördern können.
Ein zentrales Thema: Der Unterschied zwischen Unternehmenspolitik und Unternehmensdiplomatie. Während die eine Egoismus und Manipulation fördert, zielt die andere auf nachhaltige Lösungen und Zusammenarbeit ab. Warum es wichtig ist, seinen „Säbelzahntiger“ zu zähmen, um sich von politischer Manipulation zu befreien, und wie Führungskräfte souverän bleiben können, erfahren Sie in dieser Episode.
Besonders spannend: Die Auswirkungen von fehlender Transparenz und Vertrauen. Jens und Jörg schildern eindrücklich, wie verzerrte Informationen durch Hierarchien nach oben wandern und dabei den Blick auf das Wesentliche verlieren. Ein Weckruf für alle, die ihre Organisation resilienter und ehrlicher gestalten möchten.
Zum Abschluss gibt es praktische Tipps, wie Führungsteams durch klare Werte und mutige Entscheidungen eine Politik-freie Zone schaffen können – und warum das den Unterschied zwischen einem gesunden Unternehmen und einer tickenden Zeitbombe ausmacht. Hören Sie rein!
Bis zum nächsten Mal, haltet durch und bleibt entspannt! Euer Jens, Jörg und Gustav.
Buche dir jetzt einen unverbindlichen ersten Coaching Termin mit Jörg oder Jens:
- Sprich mit Jörg Weidenfeld: https://calendly.com/humanceo/sabelzahntiger
- Sprich mit Jens Alsleben: https://calendly.com/jensalsleben/erstgespraech
Verbinde dich mit uns:
Folge Jens auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jens-alsleben-stark-im-sturm/
Folge Jörg auf LinkedIn: https://ch.linkedin.com/in/jweidenfeld
Entdecke Jens' täglichen Säbelzahntiger Blog: https://www.starkimsturm.com/blog
Mehr Infos auf Jens' Webseite: https://www.starkimsturm.com
Weiterführende Literatur
Gotsis, G.N., Kortezi, Z. Ethical Considerations in Organizational Politics: Expanding the Perspective. J Bus Ethics 93, 497–517 (2010). https://doi.org/10.1007/s10551-009-0241-7
Fiaz, S., Qureshi, M.A. How perceived organizational politics cause work-to-family conflict? Scoping and systematic review of literature. Futur Bus J 7, 5 (2021). https://doi.org/10.1186/s43093-020-00046-5
Landells, E. M., & Albrecht, S. L. (2019). Perceived organizational politics, engagement, and stress: the mediating influence of meaningful work. Frontiers in Psychology, 10. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2019.01612