Listen

Description

Kennst du das Gefühl, dass sich manche Menschen regelrecht im Leiden einrichten? Willkommen im „komfortablen Elend“ – dem Zustand, in dem wir uns über Probleme beschweren, aber nichts verändern. Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld nehmen in dieser Folge genau dieses Phänomen unter die Lupe: Warum halten wir an unzufriedenstellenden Situationen fest, obwohl die Alternative eigentlich besser wäre?

Wie kommt es, dass wir negative Erwartungen lieber bestätigt sehen, als uns dem Unbekannten zu öffnen? Und warum wird Leid in unserer Gesellschaft oft als legitimer „Leistungsnachweis“ angesehen? Mit viel Humor und treffenden Beispielen analysieren Jens und Jörg, wie unser Gehirn uns in der Komfortzone gefangen hält – und wie wir uns daraus befreien können.

Ein spannender Aspekt: Die biochemische Komponente. Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol sind potente „Drogen“, die uns unbewusst am Status quo festhalten lassen. Doch Veränderung ist möglich – und beginnt mit der bewussten Entscheidung, sich nicht länger im Leid einzurichten.

Wie oft erwischst du dich selbst dabei, im „komfortablen Elend“ zu verharren?

Bis zum nächsten Mal, haltet durch und bleibt entspannt! Euer Jens, Jörg und Gustav.

Buche dir jetzt einen unverbindlichen ersten Coaching Termin mit Jörg oder Jens:
- Sprich mit Jörg Weidenfeld: https://calendly.com/humanceo/sabelzahntiger
- Sprich mit Jens Alsleben: https://calendly.com/jensalsleben/erstgespraech

Verbinde dich mit uns:

Folge Jens auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jens-alsleben-stark-im-sturm/

Folge Jörg auf LinkedIn: https://ch.linkedin.com/in/jweidenfeld

Entdecke Jens' täglichen Säbelzahntiger Blog: https://www.starkimsturm.com/blog

Mehr Infos auf Jens' Webseite: https://www.starkimsturm.com

Quellen:
- Maier, S. F., & Seligman, M. E. (1976). Learned helplessness: Theory and evidence. Journal of Experimental Psychology: General, 105(1), 3–46. https://doi.org/10.1037/0096-3445.105.1.3

- Samuelson, W., Zeckhauser, R. Status quo bias in decision making. J Risk Uncertainty 1, 7–59 (1988). https://doi.org/10.1007/BF00055564

- Margolis, J. D., & Walsh, J. P. (2003). Misery Loves Companies: Rethinking Social Initiatives by Business. Administrative Science Quarterly, 48(2), 268-305. https://doi.org/10.2307/3556659