Unsere Welt ist nicht so, wie sie ist – sondern so, wie wir sie bewerten. In dieser Episode nehmen Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld ein alltägliches, aber oft übersehenes Phänomen unter die Lupe: den Einfluss unserer Bewertungen auf unser Denken, Fühlen und Handeln.
Warum neigen wir dazu, Situationen vorschnell zu interpretieren, anstatt sie einfach nur zu beobachten? Mit treffenden Beispielen und klaren Analysen zeigen die beiden, wie unbewusste Bewertungen nicht nur Stress erzeugen, sondern auch unsere Kommunikation und Zusammenarbeit erschweren können.
Ein zentrales Thema: Der Unterschied zwischen Bewertung und Beobachtung. Während die eine oft auf alten Erfahrungen basiert und Emotionen verstärkt, eröffnet die andere neue Perspektiven und Handlungsspielräume. Wie Führungskräfte ihre Reaktionen bewusst steuern können und warum Reflexion der Schlüssel zu besseren Entscheidungen ist, erfahren Sie in dieser Episode.
Besonders spannend: Welche Rolle psychologische Sicherheit in Teams spielt und wie bewusster Umgang mit Bewertungen zu weniger Konflikten und mehr Klarheit führt. Jens und Jörg zeigen, wie man sich aus der Bewertungsfalle befreit – und den eigenen Säbelzahntiger zähmt.
Zum Abschluss gibt es praxisnahe Impulse, um bewusster mit eigenen Wahrnehmungen umzugehen, Stress zu reduzieren und souveräner zu kommunizieren. Hör rein!
Bis zum nächsten Mal, haltet durch und bleibt entspannt! Euer Jens, Jörg und Gustav.
Buche dir jetzt einen unverbindlichen ersten Coaching Termin mit Jörg oder Jens:
- Sprich mit Jörg Weidenfeld: https://calendly.com/humanceo/sabelzahntiger
- Sprich mit Jens Alsleben: https://calendly.com/jensalsleben/erstgespraech
Verbinde dich mit uns:
Folge Jens auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jens-alsleben-stark-im-sturm/
Folge Jörg auf LinkedIn: https://ch.linkedin.com/in/jweidenfeld
Entdecke Jens' täglichen Säbelzahntiger Blog: https://www.starkimsturm.com/blog
Mehr Infos auf Jens' Webseite: https://www.starkimsturm.com
Quellen:
- Scherer, K.R. (1999). Appraisal Theory. In Handbook of Cognition and Emotion (eds T. Dalgleish and M.J. Power). https://doi.org/10.1002/0470013494.ch30
- Moors, Agnes. (2017). Appraisal Theory of Emotion. 10.1007/978-3-319-28099-8_493-1.
- Ellsworth, P. C. (2013). Appraisal Theory: Old and New Questions. Emotion Review, 5(2), 125-131. https://doi.org/10.1177/1754073912463617