In der ersten Folge unseres Interview Formates unterhalten sich Richard und David Gierscher über den Begriff der Komplexität. Komplexität beschreibt dabei Phänomene die sich einer einfachen reduktiven Beschreibung zu entziehen scheinen und ähnlich wie ein Regenwald als vielschichtige Gesamtsysteme verstanden werden können.
In seiner Doktorarbeit beleuchtet David aus einer wissenschaftstheoretischen Perspektive den Diskurs der „Complexity Science“, die es sich zur Aufgabe gemacht hat komplexe Phänomene zu untersuchen. Der junge Philosoph beschreibt hierbei wie verschiedenste Wissenschaften um diesen schwer fassbaren Begriff kreisen, und somit auf eine Komplexität in der Natur zu verweisen scheinen. Das Gespräch streift dabei auch den Emergenz Begriff. David gibt so Einblicke in sein Arbeiten und führt aus was es für Ihn heißt als Philosoph Wissenschaftstheorie zu betreiben.
Viel Spaß, beim zuhören.