Vitamin D ist gerade im Winter ein immer wiederkehrendes Thema. Denn in den Wintermonaten kann es leicht zu einem Vitamin D Mangel kommen. Doch sollte man auch bei der Supplementierung aufpassen! Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin und kann daher auch überdosiert werden! Bei einem schweren Mangel ist oft eine kurzfristige hohe Dosierung von Vitamin D nötig. Allerdings sollten bestimmte Faktoren berücksichtigt werden.
In dieser Episode dreht sich alles um das Sonnenvitamin, das eigentlich auch zu den Hormonen zählen könnte. Folgende Fragen werden u.a. beantwortet:
- Wie wird Vitamin D gebildet und warum geht das nicht im Winter?
- Welche Aufgaben und Funktionen hat Vitamin D im Körper?
- Gibt es Risikogruppen, die oft einen Mangel haben?
- Was passiert bei einem Vitamin D Mangel?
- Wie viel Vitamin D brauche ich am Tag, um einen Mangel zu vermeiden?
- In welchen Lebensmitteln ist Vitamin D enthalten?
- Kann ich Vitamin D überdosieren und wenn ja, was passiert dann?
- Wieso ist es sinnvoll zusätzlich Vitamin K2 zu supplementieren?
Verwendete Quellen (u.a.):
https://www.bfr.bund.de/cm/343/ausgewaehlte-fragen-und-antworten-zu-vitamin-d.pdf
https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/Ernaehrung/NVS_ErgebnisberichtTeil2.pdf?__blob=publicationFile
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26053339
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30042334
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22921424
Jan’s Artikel über Vitamin D: https://sattesache.de/vitamin-d-ergaenzen/
Vielen Dank fürs Zuhören! Ich würde mich sehr über eine Rezension bei iTunes freuen und darüber, dass du den Podcast abonnierst.
Deine Laura
Kontakt: hallo@sattesache.de
Instagram: www.instagram.com/sattesache
Blog: www.sattesache.de