Listen

Description

Viel zu viele Kinder leiden unter Lernfrust: in der Schule, bei den Hausaufgaben und überhaupt im Alltag; bei der kleinsten Kleinigkeit stecken sie schnell den Kopf in den Sand, wenn etwas mal nicht gleich klappt. Hört sich das auch nach deinem Kind an? In dieser Episode schauen wir uns an, woher dieser Frust kommt und was wir als Eltern dagegen tun können.

Wir sagen unseren Kindern leider viel zu häufig, wie sie etwas besser machen können und geben ihnen damit unbewusst den Glaubenssatz mit auf den Weg, dass sie nicht gut genug sind. Damit üben wir Druck aus, ohne es zu ahnen. Wenn du jetzt auch sagst "Das will ich aber gar nicht", solltest du dir diese Folge unbedingt anhören.

Denn eigentlich wollen wir doch vor allem, dass unsere Kinder zu selbstbewussten und starken Persönlichkeiten heranwachsen. Meine Gedanken und Tipps, wie wir das schaffen und ihnen das Gefühl geben, dass auch sie alles schaffen können, teile ich in dieser Episode.

Heute erfährst du…

- was (Kinder-) Coaching ist und was nicht
- wie du auf die Suche nach den Ursachen für Schulthemen gehst und konstruktiv Lösungen findest
- warum Standardlösungen, wie sie in Schulen angewendet werden, nicht bei jedem Kind funktionieren
- wie wertungsfreies Coaching funktioniert
- warum der “Alles-ist-möglich” Ansatz beim Coaching so wichtig ist
- warum wir als Eltern mit Kontrolle anstatt Vertrauen einwirken
- wie unsere eigenen Glaubenssätze auf die Entwicklung auf unseres Kindes Einfluss nehmen