Ablehnung im Beruf trifft uns alle, ob Absage nach einer Bewerbung, ein Nein in der Gehaltsverhandlung oder kritisches Feedback.
Oft fühlt es sich dabei nicht nur sachlich, sondern persönlich an: Wir zweifeln an uns selbst und verknüpfen Leistung mit Selbstwert. Doch Ablehnung sagt nichts über deinen Wert als Mensch aus, sie ist häufig Ergebnis von Strukturen, Entscheidungen oder Dynamiken, die gar nichts mit dir zu tun haben.
In dieser Folge erfährst du, wie du berufliche Zurückweisungen neu bewerten kannst. Welche Gesprächsmuster dir in heiklen Momenten helfen. Und warum Ablehnung eine Chance für Selbstklärung und Neuausrichtung ist.
Stärke dein Selbstvertrauen und lerne, souveräner mit einem Nein im Job umzugehen.
Ich wünsche Dir viel Freude und gute Erkenntnisse mit dieser Folge.
Herzliche Grüße 👋 Kim