In der heutigen Folge sprechen Jan-Paul, Thorsten und Murch über Bugs in Bitcoin. So wie jede Software Fehler hat, gibt es auch im Bitcoin-Code Schwachstellen, die ein Angreifer ausnutzen könnte. Wir besprechen vier bekannte Bugs: Timewarp-Attacke, lange Blockvalidierungszeiten, 64 Byte-Transaktionen und identische Coinbase-Transaktionen. Wir erklären, warum sie entstehen können, wie sie sich auf das Bitcoin-Netzwerk auswirken, und wie sie gelöst werden können.
Von und mit:
- Murch
- Jan-Paul
- Thorsten
Produziert und geschnitten: Calso
Hier könnt ihr uns eine Spende über Lightning da lassen: ⚡️nodesignal@getalby.com
Neben dem Podcast findet ihr uns auch auf YouTube
Für Feedback und weitergehenden Diskussionen kommt gerne in die Telegramgruppe von Nodesignal und bewertet uns bei Spotify und Apple Podcasts, das hilft uns sehr. Folgt uns auch gerne bei Nostr:npub1n0devk3h2l3rx6vmt24a3lz4hsxp7j8rn3x44jkx6daj7j8jzc0q2u02cy und Twitter.
(00:00:00) Intro
(00:00:22) Begrüßung, Blockzeit und V4V
(00:02:19) BIP Editoren
(00:10:46) Bitcoin hat Bugs
(00:12:16) Time-Warp-Attacke
(00:37:37) Worst-Case-Block Validation Time
(00:42:50) Folgen dieses Bugs
(00:52:36) Merkle Tree Attack
(01:05:33) Wishlists
(01:15:00) Fazit
(01:20:08) Outro