Listen

Description

Auf Spaziergängen versuchen wir im Wald den digitalisierten Alltag hinter uns zu lassen, der Arbeitsalltag in der Forstwirtschaft ist jedoch schon längst auch digitalisiert. Daten werden durch Sensornetzwerke, durch Drohnen, durch Satelliten erhoben und vor allem durch die großen Forstmaschinen, wie den Harvestern. Diese Daten sind für die Steigerung der Effizienz der Holzwirtschaft sowie für die Optimierung der Planungen, beispielsweise der Sägewerke, von hohem Interesse, vor allem aber auch für den Schutz und die Anpassung des Waldes an den sich intensivierenden Klimawandel. Doch dem Teilen dieser Daten stehen zahlreiche Hindernisse entgegen. Wir haben mit unseren Gästen über diese Hindernisse sowie über die Möglichkeiten gesprochen, sie abzubauen. Nicht zuletzt soll es auch um den Datentreuhänder DTMForst gehen, der darauf abzielt, technische und rechtliche Unsicherheiten zu entschärfen und den Datengebern Möglichkeiten der Kontrolle zu geben.