Listen

Description

Heute beleuchten wir die organisationalen Aspekte zur Low Performance. Also was können wir als Unternehmensleitung tun, damit in unserem Unternehmen wenig Low Performance stattfindet. Um die Antwort vorneweg zu nehmen, eine ganze Menge!
Zum Beispiel:
Gute Führungskultur etablieren
Flache durchlässige Hierarchien
Eigenverantwortliche kleine Einheiten
Gute Kommunikationskultur
Gute Informationskultur
Ideen-Partizipation
Wertschätzung (lest dazu gerne das neue Buch von Betül Hanisch in meinem Ophelis Verlag)
Sinnstiftung – meiner Meinung nach einer der wichtigsten Faktoren
Professionell durchgeführte Change-Management-Prozesse
Lebenslange Weiterbildungsangebote
Offenheit für Stellenwechsel innerhalb der Organisation
Profesionelle begleitung der Wechseljahre
Gutes betriebliches Eingliederungsmanagement (siehe hierzu
Fitting – Strukturelle Vermeidung von Fehlbesetzungen
Strukturelle Vermeidung von Demotivation
Professionelles Wissensmanagement
Strukturelle Burn-Out Prävention
Das Unternehmen mit seiner Historie, Philosophie, seinen Strukturen und Werten prägen die Einstellung der Mitarbeitenden und die Arbeit unserer Führungskräfte. Auch die Branche und die aktuellen Rahmenbedingungen und ihre gesellschaftliche Anerkennung haben große Auswirkungen auf unsere Mitarbeitenden. Nicht alle Einflussfaktoren können wir als Unternehmensleitungen verändern. Aber wir können uns bewusstmachen, was unsere Mitarbeitenden betrifft und belastet. Und hierauf können wir dann auch entsprechend reagieren.