Tigerkraft entfesseln – Wie weibliche Sozialisierung Karrierepfade und Selbstbilder prägt
Warum trauen sich Männer oft mehr zu – während Frauen bei gleicher Kompetenz zweifeln?
In dieser Folge der Sinnplauderei gehe ich, Nina Hartmann (Rechtsanwältin, Unternehmerin, Verbandspolitikerin und Autorin von Frauenleuchten), den Wurzeln dieser Unterschiede auf den Grund.
🔎 Themen dieser Episode:
Weibliche Sozialisierung: Warum „brav, schön und fleißig“ noch immer gängige Botschaften für Mädchen sind – und wie sie Karrierewege prägen.
Historischer Kontext: Von rechtlos bis gleichgestellt – warum alte Muster bis heute nachwirken.
Gender Pay Gap & Care-Arbeit: Zahlen, die den Mythos der Gleichberechtigung entlarven.
Psychologischer Preis der Anpassung: Selbstzweifel, Schuldgefühle und das innere Patriarchat.
Selbstführung statt Selbstverleugnung: Wie Frauen ihre Tigerkraft zurückgewinnen und sie als Ressource für Führung und Erfolg nutzen können.
✨ Mein Ziel: Frauen sichtbar machen – als Gestalterinnen, Entscheiderinnen und Vorbilder in einer Wirtschaft, die mehr Weiblichkeit braucht.
👉 Mach den Petitesse-Test und finde heraus, wie oft du dich selbst kleinmachst.
📚 Mehr dazu findest du in meinem Buch Frauenleuchten oder live in meinen Pferde-Retreats – dort arbeiten wir tiefgehend an diesen Themen.
Wenn dir diese Folge gefällt, freue ich mich sehr über ⭐⭐⭐⭐⭐, eine Rezension oder deine Weiterempfehlung.