Der eine erhält den Nobelpreis, die andere zumindest einen Ehrendoktor: Irving Langmuir erhält 1932 den Nobelpreis für seine Erkenntnisse zur Oberflächenchemie. Genau daran forscht schon vierzig Jahre zuvor eine 18-jährige Frau ohne formale wissenschaftliche Ausbildung. Die Autodidaktin Agnes Pockels wurde dabei tatsächlich vom fettigen Abwaschwasser inspiriert. Ihre Erkenntnisse wurden schließlich in der “Nature” publiziert und sie erhielt als erste Frau die Ehrendoktorwürde der Technischen Hochschule Braunschweig.