200 mal schauen Jugendliche jeden Tag auf ihr Smartphone und Erwachsene unterbrechen ihre Arbeit etwa alle 10 Minuten, um neue Mails zu lesen etwa. Vielen fällt es immer schwerer sich zu konzentrieren, klar im Kopf zu bleiben, weil dauernd neue digitale Reize eintreffen. Wie geht unser Gehirn mit dieser Informations-Überlastung um? Machen wir damit unsere Konzentrationsfähigkeit kaputt, können Kinder noch in Ruhe lernen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Neurowissenschaftler Martin Korte, Professor an der TU Braunschweig.