Listen

Description

Wie geht es Menschen, deren Alltag auf Tiere ausgerichtet ist? Was geben die Tiere dem Menschen, was der Mensch dem Tier? - dieser Frage haben wir nachgespürt auf der Alm, in der Landwirtschaft von Kloster Scheyern und bei einem Wanderschäfer.
Eine Kuhherde an Berghängen und eine Schar weitere Tiere - Sennerin Martina Fischer hat alle Hände voll zu tun. Sie berichtet, warum sie die Sommer auf der Alm tortz der vielen Arbeit so liebt. Im Zusammenleben mit den Tieren hat sie zum Beispiel gelernt: „Wir müssten viel mehr Vertrauen ins Leben haben, das es gut geht, dass es richtig läuft“.
Die Benediktiner im Kloster Scheyern haben erst vor zwei Jahren die Landwirtschaft wieder unter ihre eigene Regie gestellt und bekennen sich damit auch zur Schöpfungsverantwortung.
Seitdem Ziegen, Schafe und Hühner dort leben, hat zum Beispiel der Wettersegen in der Klostergemeinschaft wieder eine viel konkretere Bedeutung bekommen. Auch wenn die Klosterlandwirtschaft von einem externen Betriebsleiter geführt wird: Alle spüren, wie sehr viele Feste und Bräuche im Kirchenjahres an die Natur geknüpft sind.
Das Leben mit Tieren - bringt es Kontinuität und Erdung in unsere kurzlebige Zeit? Erfahrungen von der Alm, aus dem Kloster und von einem Wanderschäfer.