Eine Traumwohnung fürs Alter - heute geht es da nicht unbedingt um viele Quadratmeter, Südbalkon und Luxusausstattung im Bad sondern um Gemeinschaft, Aktivitäten und eine Miete, die auch für Rentner bezahlbar ist. Manche Menschen gründen eine Initiative, um diesen Traum zu verwirklichen und suchen oft jahrelang nach einem Grundstück. Andere stoßen genossenschaftliche Modelle an oder versuchen im eigenen Wohnort ein Projekt der Kommune mit auf den Weg zu bringen. Und was, wenn man endlich einziehen kann, in das Mehrgenerationenhaus oder das Seniorenwohnprojekt mit Gemeinschaft plus? Realisieren sich die Hoffnungen auf lebendige Gemeinschaft und Gesellschaft bei Aktivitäten oder muss man eher mit zähem Ringen um funktionierende Gartendienste oder Putzverpflichtungen rechnen? Erfahrungen einer Initiative aus Kottgeisering und aus einem genossenschaftlichen Mehrgenerationenhaus in Peiting, das seit zwei Jahren bewohnt ist. Außerdem Tipps von Sabine Wengg, der Leiterin der "Koordinationsstelle für Wohnen im Alter".