Wenn Bestandsimmobilien die Königsklasse der Projektentwicklung sind, dann sind Sanierungen von Denkmalschutz-Immobilien so etwas wie die Super-League. Auf der einen Seite möchten die Behörden möglichst viel Substanz und Charakter der Gebäude bewahren, zugleich müssen zeitgemäße Klimaschutz-Standards eingehalten werden, Investoren erwarten eine attraktive Rendite und die Nutzer eine Immobilie mit besonderem Flair. Viel mehr Anspruch geht kaum.
In dieser Folge von SphereRaum Talk sprechen Raphael Tkacz und Markus Gerharz mit
Bastian Vetter darüber, wie sich dieses Paket an Erwartungen in gebaute Realitäten umsetzen lässt – und was ein altes Gebäude eigentlich zum Denkmal macht. Der Geschäftsführer der dach.geschoss immobilien gruppe aus Mannheim erklärt, wie sich energetische Anforderungen im Denkmalschutz umsetzen lassen. Wie die Zusammenarbeit mit den Behörden klappt und wie Projektprozesse bei Denkmalschutz-Sanierungen aufgesetzt sein sollten.