Im politischen Raum, aber auch von Verbänden, Unternehmen, Organisationen und Öffentlichkeit werden schnellere Entscheidungen, einfachere Verfahren und mehr Bürgerfreundlichkeit von Verwaltung gefordert. Zauberwörter, die mit solchen Forderungen einhergehen, sind Interdisziplinarität, agiles Arbeiten, Digitalisierung, Innovation. Die vielschichtigen Planungsverfahren verlangen oftmals ein ressortübergreifendes und teamorientiertes Arbeiten von Verwaltungen.
Aber verfügen Verwaltungen über entsprechende Arbeitsstrukturen und Freiräume, um dies umzusetzen? Inwiefern können originäre Aufgaben und Arbeitsweisen insbesondere der Kommunalverwaltungen mit solchen (neuen) Herausforderungen verbunden werden? Was brauchen Verwaltungen, um sich zu wandeln und welche Hemmschwellen sind dabei zu überwinden?
Darüber sprechen wir mit Michael Isselmann, Raumplaner und Stadtplaner AKNW, Prof. Dr. Sabine Kuhlmann, Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Verwaltung und Organisation der Universität Potsdam, und Martin Kurt, Leiter des Fachbereichs Stadtplanung und Vermessung der Stadt Ludwigsburg.