2020 war ein außergewöhnliches Jahr. Irgendwie kam alles anders. Und 2021? Die einen sagen, alles könne nur besser werden. Andere sind skeptisch. Ich möchte einen mutigen und zuversichtlichen Ausblick auf 2021 richten und ermutigen für einen konstruktiven und zuversichtlichen Ausblick. Was haben wir gelernt? Wie können wir unsere Unternehmen, unser Arbeitsleben und unsere Gesellschaft zukunftsfähig ausrichten und den Schwung aus der Krise mitnehmen?
Die Themen:
- Nicht nur das Schlechte sehen – wie wir Schwung und Erfolge aus der Krise mitnehmen können
- Mut zu mehr Veränderung. Sind Gewohnheiten unterbrochen, kann Veränderung gelingen.
- Mut zu mehr Vertrauen und Menschlichkeit. Kontrolle und Distanz haben ausgedient – und was bei den Finnen anders ist 😉.
- Mut zu mehr Digitalisierung. Wie wir die Krise zum Anlass und Motor für echten Fortschritt nutzen- in Schulen, Firmen und Gesellschaft.
- Mut zu mehr Freiheit und Flexibilität im Arbeiten. Homeoffice ist erst der Anfang.
- Mut zu mehr globalem Denken. Wie wir von anderen Ländern lernen können.
- Mut zu mehr Selbstbewusstsein. Warum wir auf die falschen Dinge stolz sind und viel mehr können, als wir glauben.
- Mut zu neuen Aufbrüchen. Wieso gerade jetzt vieles möglich wird, was bisher nie gelang.
Weiterführende Links: