Im Fußball wie in der Firma gilt: gute Einzelakteure reichen nicht, das System entscheidet. Das kommt nicht von alleine. Ein klares Spielsystem mit gut definierten Rollen stellt die Grundlage dar. Rollen wollen ausgefüllt, Spielzüge eingeübt werden. Was am Anfang anstrengend sein mag, führt zu größerer Spielfreude. Der Lohn: Spitzenleistung und hohe Produktivität. Nichts ist attraktiver als ein Arbeitgeber, bei dem das Spiel läuft und Spaß macht.
Themen:
- Position beziehen – Wie Sie Rollen klären und die Grundlage schaffen für ihr Spiel.
- Zusammenspiel klären – Wie Sie Erwartungen abgleichen und sich die Bälle zuspielen.
- Spielzüge trainieren – Wie Sie erfolgskritische Abläufe simulieren und einüben.
- Beispiel 1: Führung – Wie Ihr Führungsteam kraftvoll Verantwortung übernimmt.
- Beispiel 2: Projektleitung – Fallstricke bei der Einführung.
- Beispiel 3: Doppelspitze – wie Teamarbeit an der Spitze funktioniert.
- Beispiel 4: Kleine Rollen, große Wirkung. Wie Sie Nebenrollen zur Talententwicklung nutzen.
Weiterführende Links: