Ähnlich wie in meiner letzten Podcastfolge mit den Ähms und Öhms verhält es sich auch mit Füllwörtern in Texten. Sie verlängern den Text unnötig, nehmen ihm die Spritzigkeit und Klarheit. Und bei zu vielen dieser Blähwörter gerät man in Gefahr, mit den Gedanken abzudriften oder sich zu langweilen.
Stelle Dir eine der wichtigsten Fragen beim Überprüfen eines Textes: Wenn ich dieses eine Wort weglasse, verändert sich dann der Sinn der Aussage? Wird der Inhalt durch dieses eine Wort deutlicher?
Wenn das nicht der Fall ist, dann streiche das Wort.
Überhaupt, mache Dich nicht verrückt, indem Du schon während des Schreibens darauf achtest, welche Wörter du vermeiden oder weglassen darfst. Schreibe den Text erstmal, dann überarbeitest Du ihn.
Lass Dir ruhig ein paar Tage Zeit dazwischen, wenn es nicht irrsinnig dringend ist.
Als kleines Goodie kannst Du Dir hier eine Liste von unnötigen Füllwörtern herunterladen.
Für den Energieaustausch hinterlässt du mir Deine E-Mail-Adresse. Du erhältst dann in unterschiedlichen Abständen News, Tipps und Angebote. Selbstverständlich kannst Du Dich jederzeit ohne Angabe von Gründen aus dem Verteiler austragen.
Liste von unnötigen Füllwörtern
https://beatricefischerstracke.com/fuellwoerter-liste-optin/
Und benötigst Du ein Coaching, um Deine Blockaden zu lösen, mutiger und besser in Deiner Kommunikation zu werden oder benötigst Du verkaufsstarke Texte, dann buche gern ein kostenloses Gespräch mit mir. Suche Dir einen Termin raus unter: