Die Bundestagswahl rückt brisante Fragen zur Zukunft der Demokratie in den Fokus: Wieso ist der radikalisierte Konservatismus ein prägendes Phänomen unserer Zeit? Woher kommt der inzwischen seit Jahrzehnten währende Absturz der SPD – und gelingt ihr tatsächlich vor der Wahl noch die Kehrtwende? Und wie müsste ein funktionierendes demokratisches Zusammenleben heute überhaupt aussehen? Moderator Max Spallek spricht dazu mit Politikwissenschaftlerin und Publizistin Natascha Strobl, Soziolog:in Sabine Hark und Suhrkamp-Lektor Heinrich Geiselberger.