Listen

Description

In dieser Episode erfährst du, warum Balance eigentlich ein Schwindel ist. Tja, wie meine ich das? Lass uns gleich ins Thema eintauchen. Lass uns zunächst mal den Begriff klären. Unter Balance im Leben verstehen die meisten Menschen einen angenehmen Zustand, eine Leichtigkeit, eine innere Gelassenheit, ein im Flow sein, glücklich sein, sich unbeschwert fühlen, frei von Sorgen. Für mich ist Balance auf alle Fälle, mit mir selbst im Reinen zu sein, mit mir selbst im Guten zu sein, bei mir angekommen zu sein, mich wohl mit mir zu fühlen und dementsprechend dann auch nach außen agieren zu können. Die meisten sind mit diesen Definitionen von Balance d'accord und wollen die natürlich auch gerne erreichen. Wie ist das mit dir? Möchtest du auch gerne diese Form von Balance erleben? Du kannst diese Form von Balance erreichen. Punkt. Eigentlich kein Problem. Aber wie komme ich dann darauf, dass Balance ein Schwindel ist? Mit Balance-Schwindel meine ich, dass du diesen Zustand nicht erreichen kannst, in dem du irgendwelche Tools anwendest, indem du bestimmte Übungen machst, in dem du vielleicht von heute auf morgen einen Schalter umlegt und dann hast du die Balance und dann bleibt es für immer so bestehen. Das Leben ist nicht so und ein Stillstand, ein Status quo zu erreichen und den irgendwie verzweifelt versuchen zu halten, muss ich dir leider sagen - das wird nicht funktionieren. Die Balance, die ich meine, ist kein statischer Zustand, den wir nach einer bestimmten Abfolge von Übungen einfach so erreichen können. Diese Balance bedeutet, in Führung zu gehen und dich selbst zu führen, die Verantwortung für dich zu übernehmen und ein paar Dinge mit dir zu klären. Dann kannst du Balance erfahren. Aber wie gesagt, Balance ist niemals ein statischer Zustand, sondern Balance ist etwas, was immer so ein bisschen in Bewegung ist. Und wenn du gerade Zeit hast und nicht gerade im Auto sitzt, dann lade ich dich zu einem kleinen Experiment ein. Stell dich doch mal einfach hin und versuche auf einem Bein zu stehen. Was passiert? Du wirst vielleicht merken, dass die Muskulatur deines Standbeine beginnt zu arbeiten. Sie beginnt zu arbeiten und sich ganz minimal zu bewegen, damit du in deiner Balance bleiben kannst und nicht auf die Nase fällst. Das heißt, es gibt diesen schönen Zustand von auf einem Bein stehen. Aber das ist kein statischer Zustand. Das wäre Stagnation und Stagnation im Leben oder in der Natur, das ist nichts Lebendiges. Ich spreche von einer lebendigen Balance, in der du in einem freudvollen, liebevollen, ausgeglichenen Zustand bist, und den kannst du leider, leider nicht mit einem Knopfdruck erreichen. Und ganz ehrlich, das wäre auch ziemlich langweilig. Ich weiß nicht. In den 80er, 90er Jahren denke ich, da gab es eine Werbung im Fernsehen und manchmal auch im Kino. Da sah man eine elegante Frau an Bord einer Yacht und ihr gutaussehender Mann goss ihr eine Tasse duftenden Kaffee ein. Und er fragte sie bedeutungsschwanger Schatz. "Was wünschst du dir?" Und sie sagte nur, "dass alles so bleibt, wie es ist". Es waren so schöne Bilder und trotzdem habe ich bei dieser Werbung echt eine Gänsehaut bekommen, weil ich möchte nicht, dass alles so bleibt, wie es ist. Das wäre Stagnation. Es gibt wirklich viel, viel, viel in meinem Leben, für das ich sehr, sehr dankbar bin, das ich sehr schätze und das ich auf seine Weise auch bewahren möchte, aber nicht in einer Form von Status-Quo versiegelt. Ich möchte gern die ein oder andere Lachfalten noch einsammeln in meinem Leben und möchte natürlich Bewegung und Wachstum. Und ja, wundervolle Momente, Flow und all das bedeutet eben ja, dass ich nicht in einem gewissen Status-Quo eingeschweißt Vakuum versiegelt verharre, sondern das bedeutet lebendige Balance. Und genau das wünsche ich dir auch. Aber jetzt fragst du natürlich Wie kann ich das erreichen? @Claudia Und. Das möchte ich dir gerne sagen, ich habe es eingangs schon formuliert. Balance bedeutet, die Führung zu übernehmen in deinem Leben also