Listen

Description

#173 - Ein Leben ganz ohne Stress nicht möglich. Stress gehört zu unserem Leben und ist sogar überlebenswichtig!

Unter Stress ist Dein Körper zu Höchstleistung befähigt. Bereit, der (vermeintlichen) Gefahr zu entkommen oder gegen sie zu kämpfen.

Dein Körper schüttet unter Stress Adrenalin und Cortisol aus, die Muskeln spannen sich an, die Verdauung pausiert, Du bekommst einen hochkonzentrierten Tunnelblick - und sicherst Dir so Dein Überleben.

Eigentlich eine gute Sache. 😃👍🏻
Dein Nervensystem hat noch dazu die wunderbare Fähigkeit, Stress-Situationen auszugleichen und die für Dich auf Dauer schädlichen Hormone in Deinem Blutkreislauf wieder abzubauen. Die Stressreaktion des Körpers findet nur bei akuter Gefahr statt.

Doch jetzt kommt der springende Punkt: Wenn Du akute Gefahr wahrnimmst - auch, wenn es eigentlich nicht gefährlich ist - löst Dein Körper diese Stressreaktion aus.

Und die Wahrnehmung "akute Gefahr" kann nicht nur durch den Anblick eines Säbelzahntigers, sondern auch durch

- Angst vor der Zukunft
- hohe Belastung bzw. Überforderung
- Essen/ Umweltgifte/Lärm
- Werte, die ich nicht lebe
- schlechte Nachrichten
- vergleichen mit anderen

Und bei Dauerstress resigniert Dein Nervensystem und schafft den Ausgleich nicht mehr...

**Apropos Stress: Weißt Du eigentlich, wie gestresst Du wirklich bist? Dann habe ich hier ein paar Statements für Dich. Überlege, was für Dich zutreffend ist.**

- Oft wache ich mitten in der Nacht auf und grübele

- Für Freizeit, Hobbys und Familie habe ich wesentlich weniger Kraft als früher. Meist nehme ich mir dafür auch keine Zeit. Habe ich einfach nicht

- Ich habe mehr körperliche Beschwerden als früher, z.B. Kopfschmerzen, Magen-Darm-Probleme oder Verspannungen. Körperliche Ursachen findet mein Arzt nicht

- Mir fällt es relativ schwer, nach der Arbeit abzuschalten. Oft gelingt es gar nicht

- Den persönlichen Kontakt zu meinen Mitarbeitern vermeide ich häufig, weil mir das zu viel Zeit raubt/ mich zu sehr anstrengt

- Ich trinke – ehrlich gesagt – mehr Alkohol, als mir gut tut

- Ein Wochenende reicht zur Erholung kaum aus

- Konzentriertes Arbeiten fällt mir neuerdings schwer. Ankommende E-Mails oder Störungen lenken mich leicht ab und ich komme schwer wieder rein

- Wenn im Job etwas nicht so läuft, wie ich mir das vorgestellt habe, reagiere ich öfter resigniert

- Zeitdruck, Verantwortung, Anfragen – oft fühle ich mich wie der berühmte „Hamster im Rad“, der immer rennt, aber nie ankommt

- Ehrlich gesagt, habe ich einen inneren Widerstand gegen meine Arbeit, den ich jeden Tag neu überwinde. Im Alltag funktioniere ich dann aber wieder gut

- Meine Stimmung schwankt: Manchmal erkenne ich mich selbst nicht wieder, zum Beispiel wenn ich so gereizt reagiere

**Wenn Du mehr als 3 Punkte bejahen konntest, dann liegen bei Dir bereits Ansätze einer Überlastung und Erschöpfung durch Dauerstress vor. Dein Körper sendet bereits Signale, die sagen: Das ist mir zu viel.
**

Was kannst Du jetzt tun – wie kannst Du alles schaffen und trotzdem entspannt sein?
Ganz einfach – mache es so, wie ich...😎

Überlege: Zu was kann ich NEIN sagen, um zu Dir JA sagen zu können?

In der heutigen Podcast-Episode tauchen wir tief in dieses Thema ein. Du möchtest mit meinen geführten Meditationen entspannen und Deine Nerven beruhigen? Dann schau doch mal **[HIER.](https://claudiahomberg.net/meditation-fuer-anfaenger/)**