Listen

Description

In der heutigen Folge von Kurz und Schmerzlos spricht Boris mit Dr. Paul Scheibelhofer, Assistenzprofessor am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Innsbruck. Er arbeitet unter anderem im Bereich der kritischen Männlichkeits- und Väterforschung.
Was ist eigentlich „männlich“? Welche Rollen nehmen Männer* in der heutigen Gesellschaft ein? Haben sich diese im Lauf der Zeit geändert? Und wie trägt die Männlichkeitsforschung zum Thema Gleichberechtigung der Geschlechter bei?
Paul Scheibelhofer trat zusammen mit der bildenden Künstlerin Katharina Cibulka zum „Solange-Projekt“ in der Stadtbibliothek Innsbruck auf.

Pauls Buchtipp: „Warum Feminismus gut für Männer ist“, Jens van Tricht
https://www.aufbau-verlage.de/ch-links-verlag/warum-feminismus-gut-fur-manner-ist/978-3-96289-055-1

Ass.-Prof. Dr. Paul Scheibelhofer an der Universität Innsbruck:
https://www.uibk.ac.at/iezw/mitarbeiterinnen/persoenliche-seiten-mitarbeiterinnen/scheibelhofer/index/vita.html

Pauls Buchtipp: „Warum Feminismus gut für Männer ist“ von Jens van Tricht
https://www.aufbau-verlage.de/ch-links-verlag/warum-feminismus-gut-fur-manner-ist/978-3-96289-055-1

Das Solange-Projekt: https://www.solange-theproject.com/
„Let’s Go Equal: The Solange Project“ von Katharina Cibulka
https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/manDetail/111699
https://www.solange-theproject.com/netze/publikation/

#svorwort #popcast #bibcast #stadtstimmen