In der heutigen Folge von Kurz und Schmerzlos spricht Boris mit der bildenden Künstlerin und Filmemacherin Katharina Cibulka über das von ihr ins Leben gerufene Solange-Projekt. Das Solange-Projekt ist ein partizipatives feministisches Kunstprojekt, bei dem auf Netzen gestickte feministische Sätze auf Baustellengerüsten präsentiert werden. In ihrem Buch „Let’s Go Equal: The Solange Project“ präsentiert die Künstlerin die ersten 28 Solange-Netze als Werkschau.
Im Gespräch unterhalten die beiden sich über die Anfänge des inzwischen international renommierten Projekts, dem rückläufigen Prozess der Gleichberechtigung seit der Corona-Pandemie, aber auch darüber, was die Stadtbibliothek als öffentlicher Raum bedeutet.
Das Solange-Projekt: https://www.solange-theproject.com/
„Let’s Go Equal: The Solange Project“ von Katharina Cibulka
https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/manDetail/111699
https://www.solange-theproject.com/netze/publikation/
Katharinas Buchtipp: Die Revolution der Verbundenheit von Franziska Schutzbach
https://www.droemer-knaur.de/autor/franziska-schutzbach-3007253
#svorwort #popcast #bibcast #stadtstimmen