Listen

Description

Heute zu Gast: Liliana Dagostin vom Alpenverein Österreich. Lili ist dort seit zwölf Jahren Leiterin der Abteilung Raumplanung und Naturschutz. Die Zuständigkeit des Alpenvereins beginnt oberhalb der Waldgrenze. Was genau bedeutet das? Wie funktioniert alpine Raumplanung? Was ist eigentlich Wegefreiheit, und warum ist sie so bedeutend? Und was bedeutet es, sich ressourcenschonend am Berg zu bewegen? Mit Boris unterhält sich Lili über all diese Dinge und mehr und gibt außerdem Tipps zur umweltbewussten Bewegung in der Natur.

Liliana Dagostin war im Zuge einer Lesung des Bildbandes „Das Platzertal“ von Sebastian Frölich in der Stadtbibliothek zu Gast. Den Bildband gibt’s auch in der Stadtbibliothek:
https://www.alpenverein.at/index.php

Bergwaldprojekt in Kooperation mit der Stadt Innsbruck:
https://www.alpenverein.at/portal/berg-aktiv/freiwilligenarbeit/bergwaldprojekte/index.php
https://www.ibkinfo.at/bergwaldprojekt-2023-kooperation (Innsbruck Informiert vom 26.09.2023)

Aktion Respekt Am Berg:
https://www.alpenverein.at/portal/natur-umwelt/respektamberg/index.php

Lilis Buchtipps:

Das Platzertal, Sebastian Frölich
https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/manDetail/119389
https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/manDetail/115055 (ebook)

Ich bleibe hier, Marco Balzano
https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/manDetail/57435

#svorwort #bibcast #popcast #stadtstimmen