Listen

Description

Konnichi-wa, liebe Hörer*innen des Vorworts! In der heutigen Folge unterhalten sich unsere Hosts Pia und Christina über ein Stück japanischer (Pop-)Kultur, das auch in hierzulande nicht mehr wegzudenken ist: Manga.
Dabei erklären sie einmal ganz grundsätzlich, was Manga eigentlich bedeutet, wie sie entstanden sind, und tauschen sich auch über ihre eigenen Erfahrungen damit aus. Und während sie ganz klar zu dem Schluss kommen, dass Manga absolut lesenswert sind, lassen sie es sich nicht nehmen, auch die ein oder andere Kritik daran zu üben. Wir finden: Ob für Einsteiger*innen oder Cosplay-Profis, der japanische Comic ist so Vielfältig, da ist garantiert für jede*n was dabei!

Ach, und übrigens:
Wir erweitern unseren Bestand und ihr könnt abstimmen, welche Reihe es werden soll: Einfach Folge hören (psst, ab Minute 20), auf Instagram unter stadtbibliothek.innsbruck klicken und an der Abstimmung teilnehmen! In der nächsten Folge verraten wir euch dann, welche Manga-Reihe ihr zukünftig in der Stadtbibliothek ausleihen könnt.

Lest ihr Manga oder schaut ihr lieber Anime? Schreibt uns auf post.stadtbibliothek@innsbruck.gv.at, Instagram oder Facebook.

Die Manga-Auswahl in der Stadtbibliothek Innsbruck:
https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/simple_search?query=manga

Weiterlesen zum Thema Gleichberechtigung in Japan:
https://de.wikipedia.org/wiki/Frauen_in_Japan
(abgerufen am 29.05.2024)

Auch interessant sind die Daten zur Gleichstellung in Österreich:
https://www.bundeskanzleramt.gv.at/agenda/frauen-und-gleichstellung/gender-mainstreaming-und-budgeting/gender-daten-index.html
(abgerufen am 29.05.24)

#svorwort #popcast #bibcast #gemeinsambesser #stadtstimmen