Folge 6 | Kunst im Zeitalter digitaler Reproduzierbarkeit
Teil 1: (Rückblick: Benjamin das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
Einführung zum Text Benjamins // Begriffe... für den Faschismus unbrauchbar // Kunstwerke sind immer reproduzierbar // Neue Qualität der Reproduktion // Was verloren geht: die Aura // Säkularisierung des Kultwerts zur Authentizität // auf Reproduzierbarkeit angelegt // Zwischen Kultwert und Ausstellungswert)
Teil 2: Weiter im Text "Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit"
Portrait-Fotografie und die Aura // Instagram, Selfie-Kultur und die Aura des Antlitz // Film und Filmdarsteller // die Apparatur und das Verhältnis zur Wirklichkeit // das Publikum und die Apparatur // das Bedürfnis Reproduziert zu werden // technologische Veränderungen als Herausforderungen für das Publikum // Kunst und Gesellschaftskritik: Picasso vs. Chaplin,
Teil 3: Organisatorisches
Klausur: 24h Klausur KG1 11. Feb 2021 at 12:00 - 12. Feb 2021 at 12:00
Quelle:
Benjamin, Walter. 2013. Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit (Dritte Fassung). In: Gesammelte Schriften, Band I.II Abhandlungen, hg. von Rolf Tiedemann, Hermann Schweppenhäuser, Theodor W. Adorno, und Gershom Scholem, 471–508. 6. Aufl. suhrkamp taschenbuch wissenschaft 931. Frankfurt am Main: Suhrkamp.