Listen

Description

2020-06-11 | Folge 8 |
Teil 1: Rückblick "Benjamin Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit"
"die Aura" // Kultwert (Ritualwert) vs. Ausstellungswert // Mit der Emanzipation der einzelnen Kunstübungen aus derm Schosse des Rituals wachsen die Gelegenheiten zur Ausstellung ihrer Produkte. // Quantitativer Unterschied schlägt in einen qualitativen um

Teil 2: Weiter im Text "Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit"
Film und Filmdarsteller // die Apparatur und das Verhältnis zur Wirklichkeit // das Publikum und die Apparatur // das Bedürfnis Reproduziert zu werden // technologische Veränderungen als Herausforderungen für das Publikum // Kunst und Gesellschaftskritik: Picasso vs. Chaplin, Malerei vs. Kino

Teil 3: Aufgabe der Woche
ein Werk zur Frage der Durchdringung von Apparatur und Wirklichkeit

Teil 4: Organisatorisches
Prüfungsleistung // Termin // Art // Abschlusstreffen auf Zoom: Letztes Treffen per Zoom: am 2. Juli, 13:30 - 15 Uhr
Quelle:
Benjamin, Walter. 2013. Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit (Dritte Fassung). In: Gesammelte Schriften, Band I.II Abhandlungen, hg. von Rolf Tiedemann, Hermann Schweppenhäuser, Theodor W. Adorno, und Gershom Scholem, 471–508. 6. Aufl. suhrkamp taschenbuch wissenschaft 931. Frankfurt am Main: Suhrkamp.