Folge 2 | KG2 | 2021-05-21 |
Teil 1: Prologue from "Beginner's Mind" von Shunryu Suzuki
Teil 2: Begrüssung und Einleitung // Wissen und Nichtwissen - Selbstverunsicherung // Immer wieder neu loslegen wie neu // Meditation, Kontemplation - Übung // Wie pflegt man das? "Laborbücher" // Anfängergeist in Kunst, Gestaltung und Design // Ästhetisches Forschen // Schluss
Quellen
- Ablinger, Peter. 2015. Serielles Arbeiten. In: Künstlerische Forschung: ein Handbuch, hg. von Jens Badura, Selma Dubach, Anke Haarmann, Dieter Mersch, Anton Rey, Christoph Schenker, und Germán Toro, 205–209. 1. Auflage. Zürich Berlin: Diaphanes.
- Benjamin, Walter. 2006. ANKLEBEN VERBOTEN! Die Technik des Schriftstellers in dreizehn Thesen. In: Gesammelte Schriften, Band IV.I: Kleine Prosa. Baudelaire-Übertragungen, hg. von Hella Tiedemann-Bartels, Rolf Tiedemann, Hermann Schweppenhäuser, Theodor W. Adorno, und Gershom Scholem, 106–107. 3. Aufl. suhrkamp taschenbuch wissenschaft 934. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
- Blumenberg, Hans. 2017. Nachdenklichkeit. Dankesrede zum Sigmund-Freud-Preis 1980. Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung. 16. April. https://www.deutscheakademie.de/de/auszeichnungen/sigmund-freud-preis/hans-blumenberg/dankrede (zugegriffen: 16. April 2017).
- Böhme, Gernot. 2017. Bewusstseinsformen. 2., erweiterte Auflage. Paderborn: Wilhelm Fink.
- Goetz, Rainald. 2003. Gewinner und Verlierer. In: Hirn [ist Schrift Zugabe zu Krieg]. Suhrkamp-Taschenbuch 3491. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
- Kreuzmair, Elias. 2013. Machen. In: Bologna-Bestiarium, hg. von Unbedingte Universitäten, 235–242. 1. Aufl. Unbedingte Universitäten. Zürich: Diaphanes.
- Rheinberger, Hans-Jörg. 2005. Kritzel und Schnipsel. In: „fülle der combination“: Literaturforschung und Wissenschaftsgeschichte, hg. von Bernhard J. Dotzler und Sigrid Weigel, 343–356. Trajekte. München: Fink.
- Rheinberger, Hans-Jörg. 2018. Experimentalität: Hans-Jörg Rheinberger im Gespräch über Labor, Atelier und Archiv. 1. Auflage. Berlin: Kulturverlag Kadmos Berlin.
- Rheinberger, Hans-Jörg. 2021. Spalt und Fuge: Eine Phänomenologie des Experiments. suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2343. Berlin: Suhrkamp.
- Suzuki, Shunryū. 2010. Zen mind, beginner’s mind. Hg. von Trudy Dixon. 40th anniversary ed. Boston: Shambhala.
- Suzuki, Shunryū. 1970. Dharma Talk https://suzukiroshi.sfzc.org/dharma-talks/march-28th-1970/#more-1192