Look for any podcast host, guest or anyone

Listen

Description

Brigitte Ehmann war 27 Jahre in verschiedenen Wirtschaftsunternehmen in unterschiedlichsten Branchen tätig. Ihr Weg führte sie in der Schweizer Mövenpick Gruppe (Hotelfachfrau), zu British Airways (Flugbegleiterin), anschließen in den Personalbereiche von Novartis- Pharma. Sie war 18 Jahre im HR-Bereich der ProSiebenSat.1 Media AG tätig, u.a. als Personalleiterin DACH, 1000 Mitarbeiter/innen und Senior Vice President Prozess Coordination & Communication.


 


Seit einigen Jahren ist sie Executive Trainerin, Coach und Beraterin. In ihrem Buch „Agile Methoden“ (Springer Gabler, 2019) analysiert sie anhand zahlreicher Praxisbeispiele innovatives Arbeiten in Gegenwart und Zukunft. Sie führt Menschen und Unternehmen durch Veränderungsprozesse, coached Führungskräfte und moderiert Workshops.


 


Ihre Mission: „Empowering People is my Passion!“ Mit leidenschaftlichen, positiv-denkenden, selbstverantwortlichen Mitarbeiter/innen, kann aus ihrer Sicht jedes Unternehmen erfolgreich werden. Die Fähigkeiten können bei entsprechendem Interesse und Talent gelernt werden. Für die eigene Haltung entscheidet sich jeder Mensch selbst. Deshalb rät sie Unternehmen: „Hire for attitude – train for Skills!“


 


In diesem Podcast


 


Das Bundesministerium für Arbeit sagt voraus, im Jahr 2035 werden 7 Mio. Arbeitsplätze anders sein, als aktuelle Jobprofile. 4 Mio. sollen, z.B. bedingt durch Künstliche Intelligenz und Robotics komplett wegfallen.  


Zukunftsforscher skizzieren verschiedenste Szenarien für die Lebenswelt und Arbeitswelt der Zukunft, betrachtenden Trends, analysieren Daten und sorgen mit ihren Aussagen für Verwirrung, Unmut oder auch für Freude und Zuversicht. Die Business Pläne der Konzerne sind überschattet von Unsicherheit und dem Gefühl, auf nicht genügend empirisch erforschte Daten zurückgreifen zu können und ggf. etwas übersehen zu haben.


 


In diesem Podcast schildert Brigitte Ehmann ihre Sicht auf diese drei Fragestellungen:


 


 


1.    Was passiert aktuell in den Unternehmen und wie funktionieren agile Arbeitsmethoden in diesem Szenario?


2.    Wie verändert sich Führung?


3.    Welche Zukunftsszenarien sind denkbar und wie wirken sie auf die Arbeitswelt?