Jetzt geht's los! Unsere erste Folge von "Psychologen beim Frühstück". Viel Spaß!
Worum wird es gehen ? Ihr lernt uns erst einmal kennen - und seid auch schon Zeuge unseres ersten kleinen Streits: Wer kam bloß auf die Idee, "Psychologen beim Frühstück" zu machen...?
- Ihr lernt verschiedene Streittypen kennen - und warum sich Annika's Hand an Michaels Sixpack verletzt hat.
- Das führt zu Michaels Selbstwahrnehmung: Sixpack am Bauch oder im Kühlschrank?
- ...aber kann positive Selbstwahrnehmung nicht auch mal super sein? Also: Wer sich belügt, lebt vergnügt?
-Und was ist mit der negativen Selbstwahrnehmung bei Essstörungen?
-Woher kommt überhaupt eine negative Selbstwahrnehmung?
- Und wie kann man sie verändern?
- Dann erzählt Annika von ihrer Zeit als Fotoproduzentin und wie hilfreich gute "Vorher-Nachher"-Fotos sein können.
- Wie können also äußere Veränderungen innere Veränderungen auslösen und stützen?
- Michaels Behauptung: Sich zu etwas pushen ist für unser Gehirn erst einmal genauso, als wenn wir etwas freiwillig tun. Also geht es darum, überhaupt in Bewegung zu kommen, um sich zu verändern.
- Ein weiser Ausspruch unserer klugen Annika: Höre auf Menschen, die Dich wirklich gern haben - und lasse es zu, dass sie Dich toll finden!
- WICHTIG: Veränderungen passieren in Mäuseschritten.
- Denkt bitte immer daran: Wir haben nur das eine Leben - 'rumbummeln bringt da nicht wirklich etwas...!
- Und schon wieder kabbeln wir uns (gern!): Was hat das EKG mit glücklichem Leben zutun?
- .... und warum ist Stillstand tödlich?